Compliance Praxis Presseschau, 23.08.
24. August 2012
Kapitalmarktrecht
Ein New Yorker Bundesgericht hat entschieden, dass Ratingagenturen sich nicht auf freie Meinungsäußerung berufen dürfen, so Der Standard. Damit kann ein Prozess gegen Standard & Poor's und Moody's starten.
Fraud
Neun Jahre nach der Pleite des Fruchtimporteurs Obst Huber kommt dessen Eigentümer, der Spediteur Richard Gartner, vor Gericht. Die Anklage lautet auf schweren Betrug und betrügerische Krida, berichtet Der Standard.
IP-Compliance
Im Patentprozess Apple vs. Samsung müssen nun die Geschworenen entscheiden. Im Vorfeld haben die Anwälte noch einmal versucht, ihre Argumente durchzubringen. (u.a. kleinezeitung.at)
Antikorruption
Die wegen Bestechung vor Gericht stehende MAN-Managerin Sabine Drzisga hat alle Vorwürfe von sich gewiesen und schiebt die Schuld auf andere, berichtet Financial Times Deutschland. Zutage kam im Prozess auch, dass der frühere Konzernchef Hakan Samuelsson früher von den Vorgängen gewusst haben soll, als bislang bekannt, so dieselbe Zeitung.
Arbeitsschutz
Die Arbeitsbedingungen bei der chinesischen Firma Foxconn, wo u.a. Apple-Produkte herstellgestellt werden, sollen sich verbessert haben. Dies geht aus einem aktuellen Bericht hervor, den das Handelsblatt zitiert.
Geldwäsche
Die Slowakei will voraussichtlich ab 2013 ein Limit von 5.000 Euro für Barzahlungen einführen, meldet die Basler Zeitung. Das Limit soll sowohl für die Bürger als auch für Firmen gelten.
IT-Security
IT-Experten haben einen Trojaner namens Crisis (auch als Morcut bekannt) entdeckt, der Nutzer von Windows und Mac OS X auf vielfältige Weise ausspionieren kann. Dies berichtet Heise.de.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...