Compliance Praxis Presseschau, 28.09.
30. September 2012
Corporate Governance
Frankreichs Staatspräsident François Hollande möchte laut einem Bericht der Financial Times Deutschland mit der deutschen Regierung eine Sperrminorität von 25 Prozent im fusionierten EADS-BAE-Konzern aufbauen. Damit hätten die Staaten eine Blockademöglichkeit bei Schlüsselentscheidungen.
Antikorruption
Ein Gutachten in der Buwog-Affäre belastet Medienberichten zufolge den früheren Immofinanz-Chef Karl Petrikovics, aber auch die Beschuldigten Grasser, Meischberger, Hochegger und Plech. (u.a. Kleine Zeitung)
Steuerrecht
Das österreichisch-schweizerische Schwarzgeldabkommen steht weiterhin auf der Kippe. Es ist noch nicht fix, ob in der Schweiz genug Unterschriften für eine Volksabstimmung über das Abkommen gesammelt wurden. (derStandard.at)
Mit dem Foreign Account Tax Compliance Act (Fatca) wollen die USA ab 2013 ihre Steuereinnahmen erhöhen. Doch nach Informationen der Financial Times Deutschland schreckt der Fatca offenbar ausländische Unternehmen davon ab, in den Vereinigten Staaten zu investieren.
Kartellrecht
Die Probleme durch das deutsche Schienenkartell nehmen für die Voestalpine kein Ende, berichtet Format und spekuliert, dass hochrangige Manager von „verbotenen Deals gewusst haben“ könnten.
Managerhaftung
Helmut Elsner hat in den USA eine Betrugsklage gegen Eigentümer und ehemalige Manager der BAWAG über 1,8 Milliarden Dollar eingebracht, berichtet Format.
Das Landgericht München hat laut Welt Online eine frühere MAN-Topmanagerin wegen Korruption zu einer zehnmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt.
Im deutschen Sindelfingen beginnt ein Korruptionsprozess gegen Daimler-Mitarbeiter, die der Bestechlichkeit angeklagt sind. Der Fall wurde bereits vor vier Jahren publik. (Stuttgarter Zeitung)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...