Compliance Praxis Presseschau, 26.11
28. November 2014
Compliance Management
Der ADAC plant neben einer stärkeren Trennung von Vereins- und Wirtschaftsaktivitäten auch ein neues, ungewöhnliches Compliance-System, wie Juve berichtet.
Die Aufarbeitung der Fußball-WM-Vergaben an Russland und Katar sorgt innerhalb der Fifa für Querelen. Strafrechtsprofessor und Ex-Fifa-Reformer Mark Pieth sieht die Fifa in einem Gespräch mit der Berner Zeitung trotzdem auf dem richtigen Weg.
Compliance-Beratung
Seit November ist Roman Sartor (41) als Advisory Director mit Beratungsschwerpunkt Compliance beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG tätig. (APA OTS)
Antikorruption
Die Salzburger Seilbahnen haben „Schnuppertageskarten“ an Lehrer verschenkt. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verstoßes gegen Korruptionsbestimmungen, wie u.a. Die Presse berichtet.
Steuerrecht
Die London School of Economics hat versucht zu errechnen, wie viel Steuergelder in Steueroasen abfließen, so Die Presse. Demnach sollen 6 Billionen Euro auf Offshore-Finanzplätzen liegen.
Microsoft muss in China nach kartellrechtlichen Ermittlungen nun offenbar auch eine Steuernachzahlung in Höhe von rund 140 Millionen Dollar leisten. (derStandard.at)
Kartellrecht
Die Landeskartellbehörde Nordrheinwestfalen hat Geldbußen in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro in den Kartellverfahren zu den sogenannten Ehrenkodizes unter Schornsteinfegern im Kreis Mettmann verhängt. (RP Online)
Bankenrecht
Im Devisen-Skandal vernehmen US-Ermittler auch Zeugen in London, wie Die Presse meldet. Die HSBC hat für Strafen 306,2 Mio. Euro zurückgelegt.
Sanktionen & Embargos
Russland vermutet, dass EU-Agrarprodukte über Bosnien ins Land geliefert und damit die Sanktionen gegen die EU umgangen werden. (Die Presse)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...