Compliance Praxis Presseschau, 26.09.
27. September 2012
Antikorruption
Britische Forscher kommen in einer Studie zu dem Ergebnis, dass Schmiergeldzahlungen Unternehmen eine sehr hohe Renditen bringen. Die Studienergebnisse sind laut Handelsblatt für die Korruptionsbekämpfung insofern wichtig, als sie Behörden ein Maß für Strafzahlungen gegen korrupte Firmen an die Hand geben.
Wie stark beschädigt ist die Demokratie durch die kleineren und größeren Korruptionsskandale? Eine Zusammenfassung des Standard-Montagsgesprächs bringt die gleichnamige Zeitung.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien bekommt per Dezember einen neuen Chef. Nun beginnt das Ausleseverfahren zwischen den vier Interessenten für den Posten. (Der Standard)
Nachlese: Der ehemalige Rechnungshofpräsident und nunmehrige Präsident von Transparency International Österreich, Franz Fiedler, stellte sich via Chat den Fragen der Kurier-Leser.
Steuerrecht
50.000 Schweizer haben ihre Stimme laut Die Presse gegen das "Schwarzgeldabkommen" mit Österreich abgegeben. Sind alle gültig, entscheidet das Volk im November, ob Wien eine Milliarde Euro bekommt.
IP-Compliance
Wie in Deutschland beginnt auch in Österreich eine Debatte über ein Leistungsschutzrecht, das Verlage an den Einnahmen von Suchmaschinen und Nachrichten-Aggregatoren in Form von Gebühren mitverdienen lassen würde. Das geht aus einem Bericht von derStandard.at hervor.
Banken-Compliance
Bei deutschen Unternehmern mehrt sich das Misstrauen gegen die Kontoführungspraktiken ihrer Banken. Immer mehr deutsche Unternehmen verklagen ihre Bank, berichtet die Financial Times Deutschland – wegen verspäteter Überweisungen und zu hoher Zinsen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...