Compliance Praxis Presseschau, 14.03.
18. März 2014
Antikorruption
Der ehemalige ÖVP-Innenminister und EU-Abgeordnete Ernst Strasser ist am Donnerstagabend bei einem zweiten Prozess wegen Bestechlichkeit erneut schuldig gesprochen worden. (u.a. ORF Online)
China will künftig ohne Ansehen der Person gegen Korruption vorgehen. Das sagte gestern zum Abschluss des Nationalen Volkskongresses in Peking Ministerpräsident Li Keqiang. (FAZ.net)
Geldwäsche
Singapur will laut AFP den Handel mit Bitcoins stärker kontrollieren, um Geldwäsche und Finanzierung von Terrorismus mit Hilfe der virtuellen Währung zu verhindern.
Steuerrecht
Drei Jahre und sechs Monate Haft wegen Steuerhinterziehung hat der FC-Bayern-Präsident und Wurstfabrikant Uli Hoeneß ausgefasst. Nach dem Urteil des Landgerichts München II blieben aber viele Fragen offen, so Spiegel Online.
Vergaberecht
Das Europaparlament hat im Januar neue Richtlinien zur Vergabe öffentlicher Aufträge angenommen. Die erhoffte Vereinfachung werden diese aber nicht bringen, meint André Siedenberg in der Legal Tribune Online.
Arbeitsrecht
McDonald’s-Mitarbeiter in drei US-Bundesstaaten haben die Fast-Food-Kette wegen „Lohndiebstahls“ geklagt, wie ORF Online berichtet.
Umweltrecht
Rund drei Jahre nach der verheerenden Ölkatastrophe im Golf von Mexiko darf der britische Ölkonzern BP wieder für die US-Regierung arbeiten. (ORF Online)
Produktsicherheit
Eine Pannenserie bei General Motors (GM) hat einer US-Verbraucherschutzorganisation zufolge noch fatalere Folgen nach sich gezogen als gedacht, so derStandard.at.
Bankenrecht
Die Britische Notenbank (BoE) will mit einer neuen Vorschrift von Bank-Managern und deren Vorgesetzten Sonderzahlungen rückwirkend wieder einkassieren, wenn sie sich eines schweren Fehlverhaltens schuldig gemacht haben. (Der Standard)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...