Compliance Praxis Presseschau, 09.08.
10. August 2012
Compliance Management
Das Manager Magazin Online sprach mit Ernst & Young-Partner Stefan Heißner über Compliance in Deutschland. Bei diesem Thema stehe längst nicht alles zum Besten, sagt der Berater.
Antikorruption
30 deutsche Topmanager haben die Fraktionen des deutschen Bundestages aufgefordert, die UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) zu ratifizieren. (derStandard.at). Kommentatoren der Zeit Online äußern sich allerdings skeptisch, dass sich etwas an der Gesetzgebung bald etwas ändern wird.
Kapitalmarktrecht
Im LIBOR-Skandal hat die US-Justiz nach Informationen des „Wall Street Journal“ mehreren ehemaligen Mitarbeitern der Schweizer Großbank UBS Straffreiheit zugesichert, wenn sie in dem Fall kooperierten, meldet u.a. ORF Online.
Medientransparenz
Ex-ÖBB-Chef Martin Huber entlastet Bundeskanzler Werner Faymann in der „Inseraten-Affäre“: Es habe keinen Druck des Infrastrukturministeriums gegeben. Eine Anklage gegen Faymann scheint immer unwahrscheinlicher, schreibt Die Presse.
Datenschutz
Google hat es versäumt, private Street-View-Daten zu löschen. Das bringt dem Unternehmen nun eine Rüge des australischen Datenschutzbeauftragten ein, so das Handelsblatt in einer Meldung.
Datenschutz in Clouds, also virtuellen Datenspeichersystemen, gibt es nicht wirklich, stellt jetzt eine laut futurezone.at eine Untersuchung fest.
Whistleblowing
Angesichts der zahlreichen Korruptionsaffären will sich auch der Datenschutzrat (DSR) mit dem Thema Whistleblowing befassen, berichtet ORF Online.
Geldwäsche
Politik und Aufseher in den USA gehen mit neuer Härte gegen Geldwäsche vor, berichtet Financial Times Deutschland. Für die Institute könnte das teuer werden.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...