Compliance Praxis Presseschau, 08.05
09. Mai 2012
Compliance Management
Der frühere FBI-Chef Louis Freeh attestiert dem Autokonzern Daimler in einem Gespräch mit der F.A.Z. große Fortschritte im Kampf gegen Korruption. Freeh könnte seine Tätigkeit als Compliance Monitor deshalb vorzeitig beenden.
PwC-Wirtschaftskriminalitätsexperte Steffen Salvenmoser appelliert an die Unternehmen, Korruptionsbekämpfung zur Chefsache zu machen. (derboersianer.com)
Kartellrecht
„3“ wird die Übernahme von Orange bei der EU-Wettbewerbsbehörde anmelden, berichtet derstandard.at. T-Mobile erwartet, dass die Behörden in Brüssel und Wien vor allem den Verkauf von Frequenzen und der Billigmarke Yesss! an die A1 Telekom Austria genau prüfen.
Datenschutz
Die vom Innenministerium veröffentlichte Liste aller Telekom- und Internetanbieter, die Informationen für die staatliche Vorratsdatenspeicherung sammeln müssen, stößt laut derstandard.at bei Datenschützern auf Kritik. Die Liste sei unvollständig, heißt es.
Public Law
Die Herausgeberin Eva Dichand hat zwei Monate vor Inkrafttreten des Medientransparenzgesetzes offengelegt, dass die Gratiszeitung Heute einer zu 74 Prozent von ihr kontrollierten Stiftung gehört. Dies berichtet Der Standard.
Der Billigflieger Easyjet wurde wieder wegen diskriminierenden Verhaltens gegenüber Behinderten verurteilt, meldet derstandard.at.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...