Compliance Praxis Presseschau, 06.12.
09. Dezember 2013
Kartellrecht
Wegen Kartellverdachts haben Ermittler in mehreren EU-Staaten Geschäftsräume von Elektronikfirmen durchsucht – der Verdacht: unerlaubte Preisabsprachen. Es drohen hohe Geldbußen. (Handelszeitung.ch)
Vergaberecht
Das Wiener Kontrollamt vermutet, dass es bei der Vergabe von Aufträgen an Rohrleitungsfirmen zu Bieterabsprachen gekommen ist. Betroffen sind die Bereiche Fernwärme sowie die Wien Energie Gasnetz. Die Wiener Stadtwerke wollen strenger vorgehen, so ORF Online.
Datenschutz
Die neue EU-Datenschutzverordnung droht verschleppt zu werden. Zivilgesellschaftliche Initiativen fordern die Bundesregierung nun auf, Datenschutz zur Chefsache zu machen. (Futurzone)
Arbeitsrecht
Der Wäschekonzern Palmers soll zwei langgedienten Verkäuferinnen im Krankenstand Detektive nachgeschickt und sie dann fristlos entlassen haben, weil sie während der Krankenstandszeit das Haus verlassen hatten. Das berichtet derStandard.at unter Berufung auf die Arbeiterkammer, die dagegen geklagt hat.
Public Law
Die EU-Kommission legt sich laut ORF Online in dem milliardenschweren „South Stream“-Energieprojekt gegen die Vorherrschaft des russischen Energieriesen Gasprom quer. Das Projekt soll gegen EU-Recht verstoßen.
Kapitalmarktrecht
Der VwGH sieht bei "Finanzrebell" Heini Staudinger ein unerlaubtes Bankgeschäft, so derStandard.at. Der Waldviertler Unternehmer muss sein Darlehensmodell umstellen oder Geld zurückzahlen. Das UVS-Urteil zur Strafe ist noch ausständig.
Im Zusammenhang mit Zinsmanipulation bei Großbanken hat die spanische Tageszeitung „El País" die Absprachen von Händlern im Wortlaut veröffentlicht. (DiePresse.com).
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...