Compliance Praxis Presseschau, 06.07.
09. Juli 2012
Compliance Management
„Auffällig unauffällig“ habe die Politik die Entwicklung hin zu Compliance, Code of Conducts etc. in der Privatwirtschaft bisher ignoriert, meint Dietmar Neuwirth in der Presse.
Antikorruption
In der Schmiergeldaffäre der Banknotendruckerei (OeBS) dürfte der Staatsanwalt noch im Juli seinen Vorhabensbericht ans Ministerium schicken, berichtet Der Standard.
Nach dem Urteil gegen den ehemaligen BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky haben laut Financial Times Deutschland sowohl die Verteidigung, als auch die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt.
Nie gab es in Deutschland so viele Ermittlungsverfahren wegen Korruptionsdelikten gegen Beamte wie im Vorjahr, meldet Zeit Online.
Ermittlungsverfahren wegen Korruption gegen Ärzte und Pharmafirmen in Hamburg und Dresden sollen - nach dem jüngsten Urteil des Bundesgerichtshofes - eingestellt werden. (aerztezeitung.de)
Geldwäsche
Der Vatikan hat das Ergebnis einer Bewertung seiner Bemühungen zur Verhinderung von Geldwäsche erhalten. (welt.de)
Kapitalmarktrecht
In einer geplanten Novellierung des Börsegesetzes soll der Anwendungsbereich der Regelungen gegen „unbemerktes Anschleichen“ an börsenotierte Unternehmen erweitert werden, berichtet das Wirtschaftsblatt. Mit den vorgeschlagenen Regelungen werden Transparenzlücken nachgebessert und Umgehungspraktiken bekämpft.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...