Compliance Praxis Presseschau, 05.10.
08. Oktober 2012
Compliance Management
Mit variablen Vergütungen gesetzte Anreize heben oftmals jegliche Compliance-Bemühungen, selbst bei engagierten Unternehmen, aus. Dies meint die Fachanwältin Sonja Riedemann in einem Gastbeitrag in der Immobilien Zeitung.
Fraud
Der Standard berichtet vom Betrugsprozess rund um den UBS-Börsenhändler Kweku Adoboli der im September 2011 einen Verlust von 2,25 Milliarden Dollar zugeben musste. Demnach prägen Erinnerungslücken die Aussagen der Angeklagten.
Antikorruption
Die tschechische Mitte-Rechts-Regierung von Premier Petr Necas ist erneut mit einem Fall von Korruption konfrontiert, wie Der Standard berichtet.
Steuerrecht
Obwohl die Schweiz den Verkauf von Bankdaten mutmaßlicher deutscher Steuerbetrüger für illegal erklärt hat, erhebt sie nach Zeitungsangaben Steuern auf dafür in Deutschland gezahlte Honorare. (derStandard.at)
Wie News am Donnerstag berichtete, soll der frühere BEGAS-Vorstand Rudolf Simandl insgesamt zehn Mio. Euro Schwarzgeld besessen haben. Nun soll die Causa Begas laut Der Standard in einem U-Ausschuss des Landes Burgenland behandelt werden.
Kartellrecht
Sollte die Übernahme des Mobilfunkanbieters Orange Österreich durch „3“ wegen kartellrechtlichen Einwänden scheitern, werde es für Orange schwierig, sich auf dem heimischen Markt weiter zu behaupten, schreibt ORF Online.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...