Compliance Praxis Presseschau, 04.12.
05. Dezember 2013
Kapitalmarktrecht
Mehrere global operierende Geldhäuser sollen nach Angaben der Süddeutschen Zeitung die Währungskurse manipuliert haben. Finanzaufseher in den USA, Großbritannien und Deutschland ermitteln unter Hochdruck. Geschädigt wäre jeder - vom Großkonzern bis zum Privatkunden.
Weil der insolvente Baukonzern Alpine Anleihen ausgab, als es um seine finanzielle Lage bereits schlecht stand, wollen sich die Gläubiger nun mit Hilfe von Sammelklagen das Geld zurückholen. (derStandard.at)
Kartellrecht
Im Zusammenhang mit der Manipulation von Referenzzinssätzen will die Europäische Union einem Insider zufolge gegen die Deutsche Bank und weitere Institute eine Rekordstrafe verhängen. (u.a. Die Welt)
Steuerrecht
Beim Kampf gegen Steuervermeidung durch Großkonzerne stehen sich die Staaten selbst im Weg, meint Eric Frey im „Standard“.
Datenschutz
Andrea Jelinek, einst Chefin der Wiener Fremdenpolizei, übernimmt die Leitung der neuen Datenschutzbehörde, so die Wiener Zeitung.
Arbeitsschutz
Bei einem Chemieunfall in einem deutschen Werk des Autoherstellers Daimler in Esslingen bei Stuttgart sind 27 Menschen verletzt worden. (ORF Online)
Antikorruption
Der OGH hat das Urteil gegen Ex-Minister Ernst Strasser aufgehoben. Der Strafrechtsexperte Klaus Schwaighofer bemängelt die „formalistische Sichtweise“ der Höchstrichter. (DiePresse.com)
IP-Compliance
HTC verletzt laut einem britischen Urteil Patente von Nokia. Das Flaggschiff HTC One darf aber weiterhin verkauft werden. (DiePresse.com)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...