Compliance Praxis Presseschau, 02.01.
03. Januar 2012
Compliance Management
In Krisenzeiten besteht für Manager ein erhöhtes Haftungsrisiko, führt Rechtsanwalt Konrad Gröller im Wirtschaftsblattaus. Ein Mittel um dieses Risiko zu vermindern, seien Compliance-Maßnahmen.
Kapitalmarktrecht
Sieben Investmentfonds klagen laut derstandard.at vom Autobauer Porsche knapp zwei Milliarden Euro an Schadensersatz für den gescheiterten Übernahmeversuch der Volkswagen AG ein. Porsche hält die Klage für unbegründet.
Fraud
Nach Informationen der F.A.Z. hat die Hamburger Staatsanwaltschaft gegen sechs frühere Vorstandsmitglieder der HSH Nordbank wegen Untreue und der Bilanzfälschung Anklage erhoben.
Antikorruption
Fast ein Drittel der Mitglieder der japanischen Atomaufsicht haben einem Zeitungsbericht zufolge über Jahre hinweg Zuwendungen von der Atomkraftindustrie Japans erhalten, meldet derstandard.at.
Für Beamte bringt das neue Jahr 2012 laut Radio Ö1 eine Menge Neuerungen. Unter anderem sollen Beamte, die Korruptionsfälle melden, besser geschützt werden.
Whistleblowing
Das Justizministerium macht Ernst mit einem Whistleblower-Gesetz: Wer einen Korruptionsfall anonym melden will kann ab 2012 via Internet mit Kriminalisten in Kontakt treten, berichtet die Kleine Zeitung.
Andrea Hodoschek räsoniert im Kurier über die tragende Rolle des Plastiksackerls als Transportmittel für dubiose Gelder in diversen Affären der letzten Jahrzehnte.
Kartellrecht
Das unter Kartellverdacht stehende Linzer Stahlunternehmen voestalpine kooperiere mit den deutschen Behörden und habe auch "entsprechende personelle Konsequenzen" gezogen, teilte das Unternehmen letzte Woche mit. (derstandard.at)
Vergaberecht
Der Hauptverband der Sozialversicherungsträger muss laut Die Presse wegen rechtswidriger Vergaben 10.000 Euro Strafe zahlen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...