Ausstellungseinladungen: VwGH ortet verbotenes Tabaksponsoring
14. März 2018
Nach dem Tabakgesetz (nunmehr Tabak- und Nichtraucherinnen- bzw. Nichtraucherschutzgesetz, kurz TNRSG) sind Werbung und Sponsoring für Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse grundsätzlich verboten. Als Sponsoring gilt „jede“ Form des Beitrags „mit dem Ziel oder der direkten oder der indirekten Wirkung“ den Verkauf von Tabakerzeugnissen zu fördern.
„sponsored by“
Im konkreten Fall platzierte ein Tabakunternehmen sein Firmenlogo unterhalb des Textes „sponsored by“ auf Einladungen einer Galerie zu bestimmten Ausstellungen. Im Gegenzug erhielt die Galerie vom Tabakunternehmen Unterstützungsleistung zwischen 1.000,-- und 5.000,-- Euro.
Tritt das Tabakunternehmen als Sponsor der - ein positives Image aufweisenden - Veranstaltungen auf (hier durch den Hinweis „sponsored by“ in den Einladungen), verfolgt die Unterstützungsleistung des Tabakunternehmens jedenfalls auch den Zweck, eine positive Stimmung für das eigene Unternehmen zu erzeugen. Damit soll – indirekt – der Verkauf von Erzeugnissen dieses Unternehmens gefördert werden. Demnach qualifizierte der VwGH das vorliegende Sponsoring als verpönten „Imagetransfer“ iSd § 11 Abs 1 iVm § 1 Z 7a TabakG.
Weblink
Volltext der Enscheidung (Ra 2016/11/0130 vom 15. Dezember 2017 )
(Quelle: VwGH)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...