Antikorruption: Entscheidungstool für Zweifelsfälle
04. Januar 2012
Mit dem „Foreign Corrupt Practices Act“ (FCPA) haben die USA ein sehr strenges Gesetz gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger durch Mitarbeiter US-amerikanischer Firmen. Der so genannte „Travel Act“ wird von den US-Behörden eingesetzt, um auch die Bestechung ausländischer Privatpersonen zu verfolgen.
Die scharfen Gesetze verunsichern Mitarbeiter. Welche Zahlungen oder Geschenke können im Rahmen geschäftlicher Kontakte überhaupt noch gemacht werden? Wann bricht man die Regeln und setzt sich damit dem Risiko der strafrechtlichen Verfolgung aus?
Orientierungshilfe in solch prekären Fällen will nun eine simple und handliche Grafik geben, die Geschäftsleute jederzeit mit sich führen können.
Das Entscheidungstool stammt vom US-amerikanischen Rechtsanwalt T. Markus Funk, der unter anderem für das US-Justizministerium im Kosovo tätig war und jetzt Partner bei der Kanzlei Percins Coie in Chicago ist.
Hier können Sie dieses „Vademecum“ (in englischer Sprache) herunterladen:
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...