Navigation
Seiteninhalt

Hinweisgebersysteme: EQS Group expandiert stark in Europa

Vor Einführung der EU-Whistleblower-Richtlinie ist die EQS Group, ein globales RegTech und Anbieter digitaler Hinweisgebersysteme, auf Expansionskurs. Nach der Übernahme von Got Ethics eröffnet das Unternehmen aus München nun neue Standorte in Mailand und Madrid.
Von Redaktion
04. Februar 2021

Mit den neuen Standorten in Südeuropa setzt die EQS Group AG auf die bewährte Strategie, die neben Deutschland bereits in London, Paris und Zürich erfolgreich ist: „Wir wollen erneut ein deutliches Zeichen setzen und auch in Mailand und Madrid nah an der nationalen Regulierung sein. Wir sind damit der einzige börsennotierte europäische Anbieter, der branchenführende Technologie für digitale Hinweisgebersysteme mit lokalen Teams und Betreuung vor Ort verbindet. So unterstützen wir Mittelständler, Großkonzerne sowie öffentliche Einrichtungen individuell und umfassend bei der Umsetzung der neuen EU-Whistleblower-Richtlinie“, erklärt Marcus Sultzer, Mitglied des Vorstands der EQS Group AG.

Mehr Integrität und Transparenz in Europa

Ein Treiber für das Wachstum der EQS Group AG in den nächsten Jahren ist die EU-Whistleblower-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2019/1937), die bis 17. Dezember 2021 in nationales Recht umgesetzt werden muss und damit Unternehmen ab 250 Mitarbeitern zur Einführung eines internen Meldekanals verpflichtet. Zehntausende Organisationen in allen EU-Mitgliedsstaaten, darunter auch Städte und Gemeinden, öffentliche Einrichtungen und Vereine, Behörden und Krankenhäuser, sind damit zum Handeln gezwungen, um die Anforderungen der Richtlinie zu erfüllen und ein Hinweisgebersystem für ihre Mitarbeiter bereitzustellen. So soll europaweit die Integrität und Transparenz in der Privatwirtschaft sowie in öffentlichen Einrichtungen gestärkt werden.

Zuvor hatte die EQS Group den dänischen Anbieter für Hinweisgebersysteme Got Ethics übernommen und sich so auch in Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland am Markt für Whistleblowing-Lösungen positioniert. Dazu hat sich die Gruppe mit 23 Prozent an dem Bonner SaaS*-Anbieter für Policy Management, C2S2 GmbH, beteiligt.

Seit 20 Jahren am Markt

Achim Weick, CEO EQS Group, © EQS Group
Achim Weick, CEO EQS Group

"Transparenz fördert Vertrauen und dient langfristig dem Unternehmenswachstum. Daran glauben wir und übersetzen diese Überzeugung seit Gründung der EQS Group vor 20 Jahren in cloud-basierte RegTech-Softwareprodukte. Die Vision des Compliance COCKPITs haben wir bereits im Investor-Relations-Bereich erfolgreich umgesetzt und die wichtigsten Workflows in einer einzigen Plattform gebündelt. Die Standort-Erweiterung ist nur ein Schritt von vielen, um unseren expansiven Wachstumskurs konsequent zu verfolgen und bis 2025 der führende europäische Cloudanbieter für Corporate Compliance zu sein“, sagt Achim Weick, Gründer und CEO der EQS Group AG.

*Software as a Service

Autoren

782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg

Redaktion

Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...