Navigation
Seiteninhalt

Das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz – Eine Umsetzung mit Schwächen und Lücken

Die österreichische Umsetzung der europäischen Richtlinie zum Schutz von Personen, die ­Verstöße gegen das Unionsrecht melden (Whistleblower-Richtlinie) befindet sich in der Schlussphase. Das sogenannte HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) wurde am 1. Februar 2023 vom Nationalrat ­verabschiedet. Trotz einiger Schwächen und Lücken ist nun eine konkrete Umsetzung gefragt. 
Von DDr. Alexander Petsche , Mag. Abanoub Malak
01. März 2023 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2023, S. 4
Überblick Das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) wurde nun endlich – nach einer beachtlichen Verspätung – und wohl unter dem Druck des entsprechenden Vertragsverletzungsverfahrens – vom Nationalrat beschlossen. Im Vergleich zu einigen Mitgliedstaaten ist die österreichische Umsetzung jedoch eine reine Pflichtübung. Die Chance wurde verpasst, Hinweisgebersystemen den Stellenwert zu verleihen, der diesen für die Aufdeckung von Fehlverhalten zukommt. Es bleibt zu hoffen, dass die gesetzlich v...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden