Navigation
Seiteninhalt

„Denken Sie jetzt bitte nicht an rosa Elefanten …“ - Kolumne 1/22

Compliance zum rosa Elefanten machen und damit ständige Präsenz im Unternehmen verankern – das ist unser Ziel. Die Kultur ist Dreh- und Angelpunkt jedweden Wirkens einer Organisation. Oft sind es jedoch Kulturdenkfehler, die unseren Arbeitsalltag bestimmen. Dieses Mal ein paar ­Gedanken zur Deadline.
Von Mag. Andrea Pilecky LL.B., Mag. Roman Sartor M.B.L
02. März 2022 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2022, S. 48
Etymologisch zwar nicht vollständig geklärt, scheint der Begriff der Deadline ursprünglich aus dem amerikanischen Bürgerkrieg zu stammen. Dabei handelte es sich um eine physisch gezogene Grenze, die von Häftlingen nicht überschritten werden durfte. Gesichert taucht der Begriff dann ab den 1920er Jahren im Journalismus auf – „I must make this deadline or my boss will kill me!“. Gar so schlimm ist das Versäumen einer zeitlichen Frist in der Gegenwart zwar nicht, dennoch prägen Deadlines unseren...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden