*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Themen-Newsletter - Sanktionen
20.06.2022

Liebe Compliance-Community! 

Die Finanz- und Wirtschaftssanktionen gegen Russland beschäftigen zurzeit viele Unternehmen und Banken in Österreich. Fragen nach der korrekten Identifikation sanktionierter Personen und Unternehmen tun sich auf. Aber auch danach, ob vor Jahren abgeschlossene Lieferverpflichtungen eingehalten werden können bzw. dürfen. Auch für öffentliche Auftraggeber hält das sich ständig ändernde Sanktionsregime Unsicherheiten bereit. Die in diesem Newsletter verlinkten Beiträge beleuchten zahlreiche Aspekte rund um das Thema Sanktionen - wie immer aus fachlich fundierter Expertensicht.

Nachdem die österreichische Bundesregierung kürzlich ihren Entwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz vorgelegt hat, möchten wir auch besonders auf das kostenlose LexisNexis-Live-Webinar zu diesem Thema am 28. Juni um 15 Uhr hinweisen - alle Details finden Sie weiter unten verlinkt.

Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre!
Ihr Compliance Praxis-Team

 
Compliance Solutions Day 2022, © lexisnexis


 
Themen
 
Premium

Sanktionen: gekommen, um zu bleiben?

Themenspecial Sanktionen
Was Sanktionen sind, welche Auswirkungen sie auch auf Ihr Unternehmen haben können und wie eine effiziente Sanktionen-Compliance aussehen kann, erläutert dieser Beitrag, inklusive Tipps aus der Praxis.
WEITERLESEN
 
Premium

Vergabe-Compliance: Russland-Sanktionen verpflichten öffentliche Auftraggeber

Themenspecial Sanktionen
Mit ihrem 5. Sanktionspaket hat die EU russische Unternehmer von der öffentlichen Vergabe ausgeschlossen; viele Fragen bleiben aber offen. Dieser Beitrag zeigt, wie der öffentliche Einkauf einen haftungsfreien Vergabeprozess sicherstellen kann. Neben einer umgesetzten Vergabe-Compliance ist ein kluger und fundierter Umgang mit bestehenden Vergabehebeln gefragt.
WEITERLESEN
 

Aktuelle Entwicklung der Russland-Sanktionen 

Advertorial
– wie können Compliance Officer darauf reagieren? Die Entwicklung der Sanktionen in 2022 zeigt einmal mehr, wie wichtig eine strukturierte Methode bei der Analyse von neuen regulatorischen Entwicklungen sein kann. Die Teilnehmenden eines Fachseminars in 2021 wären wohl auf die Entwicklungen der letzten Monate nur unzureichend vorbereitet gewesen, wenn sie sich dort lediglich mit den Details der bestehenden Sanktionsmaßnahmen beschäftigt hätten. 
WEITERLESEN
 
Premium

Die Finanzsanktionen gegen Russland

Internationales
Aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um die Ukraine und Russland soll in diesem Artikel ein kurzer Überblick über Finanzsanktionen im Allgemeinen und die jüngsten konkreten Entwicklungen in diesem Bereich gegeben werden.
WEITERLESEN
 
 
Banner DB, © Dun & Bradstreet

 

39. Compliance Netzwerktreffen – Sanktionen & die große Verunsicherung

Themenspecial Sanktionen
Die immer neuen Sanktionspakete gegen Russland werfen vor allem bei österreichischen Exportunternehmen und Banken knifflige Fragen auf. Ein Expertenpanel versuchte, (Rechts-)Unsicherheiten abzubauen und legale Wege zur Beibehaltung wirtschaftlicher Aktivitäten aufzuzeigen.
WEITERLESEN
 
Premium

Vigilia pretium libertatis – Wirtschafts- und Finanzsanktionen im internationalen Warenverkehr

Recht & Haftung
Wirtschafts- und Finanzsanktionen werden häufig mit dem Verbot, Waren in bestimmte Länder zu liefern oder Gelder dorthin zu transferieren, in Verbindung gebracht. Ein Sanktionsbezug kann sich jedoch aus unterschiedlichen Aspekten ergeben. Daher ist es vor allem für exportorientierte Unternehmen wichtig, potenzielle Sanktionsszenarien, die sich aus einem Geschäft ergeben können, frühzeitig zu evaluieren und wirksame Maßnahmen zur Risikominimierung zu setzen.
WEITERLESEN
 
 
EQS Banner HG-Schutz, © EQS


 
Events
 

Gratis Webinar: Das österreichische Whistleblowergesetz ist beschlossen. Eine 360°-Betrachtungsweise.

ONLINE | 23.02.2023
Was bedeutet das beschlossene Gesetz nun für Ihr Unternehmen? Die Baker McKenzie Experten DDr. Alexander Petsche (Compliance & Investigation), Dr. Lukas Feiler (Datenschutzrecht) und Dr. Philipp Maier (Arbeitsrecht) geben Ihnen einen Überblick darüber, was sich für betroffene Unternehmen und potenzielle Whistleblower ändert.
WEITERLESEN
 
 
Aktuelles
 

Studie: Risikomanagement der Unternehmen mangelhaft

Aktuelles & Meinung
Eine weltweite Befragung von Führungskräften im Bereich Risk, Wirtschaftsprüfung und Compliance zeigt, dass Unternehmen sich auf Risiken unzureichend vorbereiten.
WEITERLESEN
 

„IPI“: Fairness für EU-Firmen in der internationalen Beschaffung

Aktuelles & Meinung
Das Europäische Parlament hat grünes Licht für das neue internationale Beschaffungsinstrument „IPI“ gegeben, welches die Öffnung der globalen Beschaffungsmärkte fördern soll.
WEITERLESEN
 

Compliance Presseschau, 20.6.2022

Aktuelles & Meinung
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. 
WEITERLESEN
 









 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz