Gratis Webinar: Das österreichische Whistleblowergesetz ist beschlossen. Eine 360°-Betrachtungsweise.
23. Februar 2023 / online
Beginn: 15 Uhr
Folgende Fragen werden Ihnen im Live-Webinar beanwortet:
- Welche Betriebe werden verpflichtet?
- An welche Fristen muss man sich halten?
- Welche Pflichten kommen auf Unternehmen zu?
- Welche Meldungen müssen über den Whistleblowing-Kanal ermöglicht werden?
- Wie sind Hinweisgeber:innen geschützt?
- Welche Vertraulichkeitsanforderungen sind zu beachten?
- Welche datenschutzrechtlichen Themen müssen berücksichtigt werden?
- Wie lange dürfen im Rahmen eines Hinweisgebersystems erhobene Daten gespeichert werden?
- Welche Strafen drohen?
Teilnehmer:innen erhalten auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat. Dieses Zertifikat kann als Bestätigung für die Anrechnung von Weiterbildungsmaßnahmen dienen, wie sie in verschiedensten Berufsgruppen benötigt wird.
Gratis Webinar
Aus dem Netzwerk
_Anna_Rauchenberger.jpg)
DDr. Alexander Petsche
Prof. DDr. Alexander Petsche ist Rechtsanwalt und Partner von Baker & McKenzie. Zu seinen Beratungsgebieten zählen die Einführung und Weiterentwicklung von Compliance Management Systemen, Internal ...

Dr. Lukas Feiler SSCP, CIPP/E
Dr. Lukas Feiler, ist Partner und Leiter Praxisgruppe IP- und IT-Recht bei Baker McKenzie. Er ist Lehrbeauftragter für Datenschutzrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien...

Dr. Philipp Maier LL.M.
Dr. Philipp Maier ist Partner und leitet die Praxisgruppe Arbeitsrecht bei Baker McKenzie. Mit seinem Team berät er nationale und internationale Mandanten in einer Vielzahl von arbeitsrechtlichen A...