|
CompliancePraxis
|
Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
|
05.09.2022 |
Liebe Compliance-Community! Was der renommierte deutsche Soziologe Prof. Armin Nassehi zu den Paradoxien der (Compliance-)Prävention zu sagen hat, lesen Sie in der aktuellen, soeben erschienenen Compliance Praxis. Live erleben können Sie Nassehi, den eloquenten Autor des Buchs „Unbehagen - Theorie der überforderten Gesellschaft“ auf dem diesjährigen Compliance Solutions Day am 22. September. Exklusiv wird dort auch die ehemalige VW-Vorständin Hiltrud Werner über Ihre einzigartigen Erfahrungen im Volkswagen-Konzern berichten. Sichern Sie sich jetzt noch Ihr Ticket für den Treffpunkt der österreichischen Compliance-Community.
Viel Spaß beim Lesen! Ihr Compliance Praxis-Team |
|
Out Now: Compliance Praxis 3/2022 |
|
Wie wird die österreichische Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie, das „HinweisgeberInnenschutzgesetz“ (HSchG), letztendlich aussehen? Wird es noch Anpassungen des Ministerialentwurfs geben? Die Kritikpunkte an ebendiesem sind jedenfalls vielfältig, insbesondere der eng gefasste Anwendungsbereich auf wenige Straftatbestände stößt bei Compliance-Experten auf wenig Verständnis. Im Themenspecial „Der Weg zum HSchG“ beschäftigen wir uns ausführlich mit den zentralen Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf. Daneben bietet die neue Ausgabe zahlreiche weitere Beiträge rund um aktuelle Compliance-Fragen. ZUM INHALTSVERZEICHNIS |
 „Drumherum-Reden funktioniert heute nicht mehr“
|
Management & Organisation |
Der renommierte deutsche Soziologe Armin Nassehi im Interview über die Paradoxien der Prävention, warum Unternehmen moralischen Ansprüchen der Gesellschaft nicht entkommen können und erst ein „loss of control“ zu intelligenteren Formen der Kontrolle führt. |
WEITERLESEN
|
|
 (Un-)abhängige Justiz: Ein konkretes Modell für eine Bundesstaatsanwaltschaft
|
Aktuelles & Meinung |
Seit Längerem wird in Österreich über die politische (Un-)Abhängigkeit der Staatsanwaltschaften diskutiert. Ein Expertenbeirat der Justizministerin hat nun einen Vorschlag zur Ausgestaltung einer unabhängigen Bundesstaatsanwaltschaft erarbeitet. Die wesentlichen Eckpunkte des Modells im Überblick. |
WEITERLESEN
|
|
 Gerichtsurteil untermauert: Compliance ist Geschäftsführungs-Pflicht!
|
Recht & Haftung |
Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Nürnberg besagt, dass die Geschäftsführung dazu verpflichtet ist, eine Compliance-Struktur zu schaffen, mit der die Kontrolle der Rechtmäßigkeit des Handelns des Unternehmens und die Vermeidung von Pflichtverletzung gewährleistet wird. Welche Bedeutung hat dieses Urteil für Österreich? |
WEITERLESEN
|
|
 ÖCOV & IIRÖ: Positionspapier zur Kooperation Compliance/Interne Revision
|
Aktuelles & Meinung |
Die Arbeitsgruppe Süd des ÖCOV hat in Zusammenarbeit mit dem Think Tank GRC des Instituts für Interne Revision Österreich ein „Positionspapier zum Zusammenwirken der Governance-Funktionen Compliance und Interne Revision“ erarbeitet. Dieses soll insbesondere für KMU und den öffentlichen Sektor als Orientierungshilfe dienen. |
WEITERLESEN
|
|
Nach Telefonüberwachung: BWB geht gegen Fassadenbaufirma vor
|
Aktuelles & Meinung |
Erstmals hat die Bundeswettbewerbsbehörde ein Kartellverfahren auf Grundlage einer Telefonüberwachung eröffnet, die im Zuge strafrechtlicher Ermittlungen des LKA Wien durchgeführt wurde. |
WEITERLESEN
|
|
Hotelvertrieb: Studie zu „Paritätsklauseln“ von Online-Plattformen
|
Aktuelles & Meinung |
Das österreichische Verbot wettbewerbsbeschränkender Klauseln von Plattformen wie Booking.com hat die Online-Vertriebspraktiken der Hotels nicht wesentlich verändert, so eine Studie der EU-Kommission. |
WEITERLESEN
|
|
Compliance Presseschau, 29.8.2022
|
Aktuelles & Meinung |
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. |
WEITERLESEN
|
|
Certified Corporate Risk Manager
|
WIEN | 8.11.2023 - 24.01.2024 |
Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken |
WEITERLESEN
|
|
 Webinar: Cyberangriffe – worauf kommt es in der Praxis wirklich an?
|
ONLINE | 5.10.2022 |
Dr. Axel Anderl und Mag. Nino Tlapak beantworten in diesem Webinar spannende Rechtsfragen rund um praktische Lösungen zum Thema Cyberangriffe - jetzt nachschauen! |
WEITERLESEN
|
|
Dr. Iris Curman
|
Dr. Iris Čurman ist seit 2016 Leiterin der Stabstelle Compliance an der Medizinischen Universität Graz. Davor zunächst 12 Jahre als Universitätsjuristin mit den Schwerpunkten Universitäts-, Vertrags-, Immaterialgüter- und Vergaberecht, danach 4 Jahre als Leiterin der Stabstelle Interne Revision an der Medizinischen Universität Graz tätig. Zuletzt Entwicklung und Implementierung eines Compliance-Management-Systems und eines Internen Kontrollsystems. Mitglied im Integritätsbeauftragten-Netzwerk und im Think Tank GRC des IIA sowie Leitung der AG Süd des ÖCOV. |
ZUM PROFIL
|
|
Mag. Diana Sternbach
|
Mag. Diana Sternbach ist Associate im Kartellrechts- und Compliance-Team bei Taylor Wessing in Wien. Ihr Fokus liegt neben dem österreichischen und europäischen Wettbewerbsrecht auf sämtlichen Gebieten der Compliance. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten zählen u.a. die Evaluierung von Compliance-Management-Systemen, die Identifizierung von wirtschaftlichen Eigentümern sowie die Investitionskontrolle. Zudem ist sie Fachautorin im Bereich Whistleblowing. |
ZUM PROFIL
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|