Navigation
Seiteninhalt

Die „anständige“ Compliance

Der viel gelesene Autor von Managementliteratur, Reinhard Sprenger, hat sich in einem Buch kritisch zu Ethikseminaren und Compliance geäußert. Diese seien in einem „anständigen“ Unternehmen fehl am Platz, da sie die Mitarbeiter nur gängeln würden. Eine Erwiderung aus Sicht eines Compliance-Verantwortlichen.
Von Dipl.-Kfm. Thomas Schneider
04. Juni 2017 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2017, S. 18
Unanständige Compliance? Der Managementautor Reinhard Sprenger entwickelt in seinem Buch „Das Anständige Unternehmen“ Kriterien, was richtige Führung ausmacht. Zu Beginn zitiert Sprenger den Theologen Dietrich Bonhoeffer: „Wenn wir nicht den Mut haben, wieder ein echtes Gefühl für menschliche Distanzen aufzurichten und darum persönlich zu kämpfen, dann kommen wir in einer Anarchie menschlicher Werte um.“1 Bei seinem dritten Prinzip des anständigen Unternehmens „Versuche nicht Menschen zu verb...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden