Navigation
Seiteninhalt

Compliance und Agilität – ein Widerspruch?

Agile Methoden scheinen mit der Welt klarer Regeln und strikter Vorgaben unvereinbar. Dabei können durchaus auch Compliance-Projekte von Agilität profitieren. Die „agile“ ­Ausgestaltung des Compliance-Management-Systems hat aber auch ihre Grenzen.
Von Christian Brockhausen MBA, Philipp Schmidtke
05. Dezember 2022 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2022, S. 20
Agiles Projektmanagement hat erst in den letzten Jahren verstärkt Einzug in beinahe allen Organisationsbereichen gehalten. Agile Methoden erfreuen sich großer Popularität, da sie es ermöglichen, flexibel auf die Umwelt zu reagieren und schnell erste Ergebnisse zu erzielen. Oftmals werden bereits ganze Organisationen agil umgestaltet, bis hin zur Aufhebung vieler Hierarchieebenen. Aber wie passen Agilität und Compliance zusammen? Hier ein iteratives, zum Teil als chaotisch empfundenes Vorgehen...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden