Navigation
Seiteninhalt

„Ethical Biases“: Warum unser moralischer Kompass manchmal verrücktspielt

Die Verhaltenswissenschaften haben herausgefunden, dass unbewusste ethische Voreingenommenheiten, sogenannte ethische Biases, ganz normale Menschen daran hindern, korrekte Entscheidungen entsprechend den eigenen Wertevorstellungen zu treffen. Einige davon werden hier vorgestellt.
Von Mag. Rudolf Schwab
30. August 2021 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2021, S. 28
„Das kann mir nicht passieren – mir nicht!“ denken wir oft, wenn wir Compliance-Verstöße bei anderen beobachten. Diese Form von moralischer Selbstüberschätzung hindert uns daran, die Ursachen für dieses Fehlverhalten zu reflektieren und so besser vorbereitet zu sein, wenn wir selbst in eine ähnliche Situation kommen. Und es führt oft dazu, dass wir dann selbst ebenfalls falsch handeln. Wer sich mit den folgenden, von den Verhaltenswissenschaften beschriebenen „Ethical Biases“ vertraut macht, ...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden