Navigation
Seiteninhalt

„Ethical Biases“: Warum unser moralischer Kompass manchmal verrücktspielt

Die Verhaltenswissenschaften haben herausgefunden, dass unbewusste ethische Voreingenommenheiten, sogenannte ethische Biases, ganz normale Menschen daran hindern, korrekte Entscheidungen entsprechend den eigenen Wertevorstellungen zu treffen. Einige davon werden hier vorgestellt.
Von Mag. Rudolf Schwab
30. August 2021 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2021, S. 28
„Das kann mir nicht passieren – mir nicht!“ denken wir oft, wenn wir Compliance-Verstöße bei anderen beobachten. Diese Form von moralischer Selbstüberschätzung hindert uns daran, die Ursachen für dieses Fehlverhalten zu reflektieren und so besser vorbereitet zu sein, wenn wir selbst in eine ähnliche Situation kommen. Und es führt oft dazu, dass wir dann selbst ebenfalls falsch handeln. Wer sich mit den folgenden, von den Verhaltenswissenschaften beschriebenen „Ethical Biases“ vertraut macht, ...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden