Compliance Praxis Presseschau, 26.9.
27. September 2013
Compliance Management
Wie der „Standard“ berichtet, ist es in der ÖNB angeblich zu Unstimmigkeiten über die Versetzung eines als streng geltenden Internen Revisors in die Abteilung IT-Compliance gekommen.
Kapitalmarktrecht
Im Zusammenhang mit der sogenannten Spekulationsaffäre will das Land Salzburg will laut „Standard“ rund 30 Banken auf Schadenersatz klagen.
Das neue Gesetz für Alternative Investments wirft für Juristen derzeit mehr Fragen auf, als es Antworten gibt, so Der Standard.
Zwischen JPMorgan Chase und mehreren US-Behörden laufen laut ORF Online Verhandlungen über einen elf Mrd. Dollar (8,1 Mrd. Euro) schweren Vergleich. Bisher waren Summen von drei bis sieben Milliarden Dollar genannt worden.
Kartellrecht
Der ORF will gegen Google eine Sachverhaltsdarstellung bei der Bundeswettbewerbsbehörde einbringen, so derStandard.at. Der ORF will demnach klären lassen, ob der Suchmaschinen-Betreiber seine „übergroße Marktmacht einsetzt, um den Wettbewerb zu verzerren“.
Whistleblowing
Die Produkte der Immobilienbranche sind regelmäßig begehrte Ziele von Wirtschaftskriminalität. Ein System für Hinweisgeber kann dem entgegenwirken, meint Ingo Seidner, Head of Legal und Compliance bei Jones Lang LaSalle Deutschland auf CFOworld.
Bankenrecht
Großbritannien will die Pläne der EU für eine Deckelung von Bonuszahlungen an Banker doch noch stoppen. Die Cameron-Regierung hat jetzt dagegen Klage eingereicht, so u.a. Spiegel Online.
Unternehmensrecht
Die meisten Kapitalgesellschaften müssen bis zum 30. September ihre Jahresabschlüsse offenlegen. Wer sich verspätet, zahlt Strafe, warnt die „Presse“.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...