Compliance Praxis Presseschau, 25.9.
29. September 2015
Compliance Management
Nach dem Abgas-Skandal bei Volkswagen sprach Deutschlandfunk mit Bernd Irlenbusch, Professor für Wirtschaftsethik. Wie Die Presse berichtet, löst die Affäre eine Klageflut in den USA aus. Der Favorit für die Nachfolge des ausscheidenden CEO Martin Winterkorn ist demnach Porsche-Chef Matthias Müller. Das Handelsblatt sprach mit einem Verkehrsrechtler über die Rechtsposition der VW-Kunden, die Möglichkeit der Rückgabe von Fahrzeugen und den Ärger über fallende Gebrauchtwagenpreise.
Geldwäsche
Österreich muss spätestens 2017 die neue EU-Geldwäsche-Richtlinie umsetzen, so Format: Firmen müssen dann jede Transaktion ab 7.500 Euro deklarieren, für exponierte Personen gilt eine strengere Sorgfaltspflicht und die Strafen für Verstöße steigen.
Kapitalmarktrecht
Wolfgang Anzengruber, CEO des Verbund, hat nicht gegen die Ad-hoc-Meldepflicht verstoßen, wie die Finanzmarktaufsicht behauptet hat. Die Strafbescheide wurden laut „Presse“ aufgehoben.
Antikorruption
Viele Verfehlungen von Unternehmen (VW, Toyota, FIFA) werden von amerikanischen Behörden aufgedeckt – Deutschlandfunk fragt danach, warum das so ist.
Datenschutz
Verstößt ein Unternehmen in Deutschland gegen den Datenschutz, können einzelne Bürger klagen, nicht aber Verbraucherverbände. Die Bundesregierung in Berlin will das ändern. (Spiegel Online)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...