Compliance Praxis Presseschau, 11.03.
11. März 2014
Steuerrecht
Der FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß hat gestern im Strafprozess gegen ihn eingeräumt, dass er eine deutlich höhere Steuersumme hinterzogen hat, als es aus der Anklage hervorgeht. (u.a. Spiegel Online) Der Tagesspiegel wirft die Frage auf, wie lange die im Aufsichtsrat des FC Bayern München sitzenden DAX-Manager dem Präsidenten noch die Treue halten.
Das Wirtschaftsblatt skizziert, wie in Österreich das Bankgeheimnis für Ausländer schritteweise abgeschafft werden wird.
Durch Pfusch, Steuerhinterziehung und Sozialbetrug sind von 2011 bis 2013 etwa 5,9 Mrd. Euro an Steuern und Sozialabgaben verlorengegangen. Das hat der Linzer Professor Friedrich Schneider laut „Presse“ ausgerechnet.
Antikorruption
Seit Dezember steht der ehemalige Sprecher von Christian Wulff wegen Korruption vor Gericht. Wenn er und ein Mitangeklagter nun jeweils 25.000 Euro zahlen, könnte das Verfahren laut Focus Online eingestellt werden.
Compliance Officer
Der 49-jährige Jörg Wahlers, Finanz-, Personal- und Compliance-Vorstand der Villeroy & Boch AG, wird das Unternehmen im Mai auf eigenen Wunsch verlassen. Dies meldet Business-on.de.
Datenschutz
Verschlüsselte Telefonate soll es bald nicht nur für die deutsche Kanzlerin geben: Die Firma Secusmart will ihre abhörsichere Technik allen Smartphone-Nutzern anbieten, wie Zeit Online berichtet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...