Compliance Praxis Presseschau, 07.03.
10. März 2014
Compliance Management
Compliance kennt man von Siemens und anderen Konzernen. Doch ist Compliance auch für Startups wichtig? Das bejaht der Jurist Sebastian Baur am Fachportal Gründerszene.de.
Antikorruption
Wie der „Standard“ berichtet, könnte ein Swap-Geschäft aus 2008 mit der Stadt Stockerau für die Hypo Niederösterreich ein strafrechtliches Nachspiel haben. Die WKStA ermittelt.
Die EU hat für die Ukraine 11 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Wegen der Korruption im Land müsse kontrolliert werden, was mit dem Geld geschehe, sagte der Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Kiew, Kyryl Savin, dem Deutschlandfunk.
Corporate Governance
Laut „Kurier“ macht sich Familienministerin Sophie Karmasin für eine Frauenquote in Firmen stark, mit der je nach Branche unterschiedliche Frauen-Anteile für Spitzenposten fixiert werden sollen.
IP-Compliance
An diesem Freitag wird ein „Goldbären-Streit“ das Oberlandesgericht Köln beschäftigen: Der Fruchtgummiproduzent Haribo sieht durch Schokoladenbären des Schweizer Herstellers Lindt seine Markenrechte verletzt und will die Teddys verbieten lassen. (derStandard.at)
Steuerrecht
Der Finanzexperte Josef Schuch übt laut „Presse“ heftige Kritik an den Finanzbehörden: Globale Konzerne seien unsicher, wie viel Steuern sie zahlen müssen. Österreich verliere so Millioneninvestitionen.
Auch der Wirtschaftsprüfer Deloitte übt Kritik am Österreichischen Steuersystem: Dieses falle international ab und müsse zur Gänze reformiert werden. (DiePresse.com)
Datenschutz
Wenn private Geräte für die Firma genutzt werden (bring your own device BYOD), bedarf es der Regelung. Schadenersatzpflichten und Datenschutz sind zentrale Punkte, sagt Rechtsanwältin Anna Mertinz im „Standard“.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...