Cyber Security: Deloittes fünf Strategietipps
09. Februar 2023
Mit der fortschreitenden Digitalisierung sämtlicher Unternehmensbereiche rückt das Thema Cyber Security immer stärker in den Fokus. Die aktuelle Ausgabe des „Deloitte Global Future of Cyber Survey“, für die Deloitte über 1.000 Führungskräfte sowie Entscheidungsträge weltweit befragt hat, zeigt: Bei 70% stehen Cyber-Themen regelmäßig auf der Agenda des Vorstands, 58% planen außerdem eine Erhöhung der Investitionen in diesem Bereich. Allerdings wird das Potenzial von Cyber-Initiativen noch sehr unterschiedlich ausgeschöpft. Anhand des „Global Future of Cyber Survey 2023“ hat Deloitte deshalb fünf Schwerpunkte für Unternehmen definiert.
1. Cyber Security „ganzheitlich denken“
Die Deloitte Analyse zeigt: Erfolgreiche Unternehmen denken Cyber Security ganzheitlich und binden die gesamte Organisationsstruktur ein. Der Einsatz von führenden Cyber-Practices, eine aktive Einbindung der Führungsebene und vorausschauende Incident-Response-Szenario-Planung sind hier wichtige Maßnahmen. Die konstant hohe Zahl an Cyber-Angriffen unterstreicht diese Wichtigkeit: 91% der befragten Unternehmen geben an, bereits mit zumindest einem Cyber-Vorfall oder einer entsprechenden Sicherheitsverletzung konfrontiert gewesen zu sein.
2. Prioritäten der digitalen Transformation neu setzen
Die digitale Transformation ist mit einer Vielzahl an Cyber-Risiken verbunden. Unternehmen mit einem hohen Cyber-Security-Reifegrad sind sich dessen bewusst und stellen das Thema Sicherheit häufiger ins Zentrum ihrer Digitalisierungsprojekte.
3. Strategisch robust planen
Eine strategische Vorbereitung ist im Bereich Cyber Security erfolgskritisch. Je besser durchgeplant, desto schneller kann auf Angriffe reagiert werden – und umso höher ist der Wertbeitrag von Cyber Security. Eine umfassende Planung mindert nicht nur das Risiko von Cyber-Bedrohungen, sondern sorgt dafür, dass ein etwaiger Schaden durch eine Attacke möglichst gering ausfällt.
4. Talente aktiv anwerben
Der Mangel an Fachkräften ist auch im Bereich Cyber Security spürbar – und eine Entspannung der Lage am Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht. Um qualifizierte Spezialisten anzusprechen und langfristig im Unternehmen zu halten, braucht es effektive Maßnahmen im Personalbereich.
5. Cyber-Ecosystem optimal nutzen
Je breiter Unternehmen in Cyber-Security-Belangen aufgestellt sind, desto sicherer ist ihre gesamte Organisation. Es empfiehlt sich, eine optimale Nutzung des Ecosystems – bestehend aus Cyber-Security-Produkten, Technologien sowie externen Dienstleistungen – zu nutzen.
Quelle: Deloitte
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...