Autoren
{"uuid":"5ca4b7c2b3ad48769cdede7df2b34f79","username":"9040513a-8bb6-4e43-947a-0d8cddde5f27","firstname":"Christiane","lastname":"Jördens","emailAddress":"christiane.joerdens@lexisnexis.at","created":"2024-04-04T09:46:08.054Z","edited":"2025-03-04T08:07:02.844Z","jobposition":"Compliance-Redakteurin/Content Managerin","fullname":"Mag. Christiane Jördens, Bakk.","salutation":"Frau","pretitle":"Mag.","posttitle":"Bakk.","companyname":"LexisNexis","premium":true,"telephone":"+43 664 883 587 68","vita":"Mag. Christiane Jördens, Bakk. hat Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien studiert und bereits während ihres Studiums begonnen als Redakteurin, Texterin und Model zu arbeiten. Als Journalistin war sie vor allem im Bereich Mode und Modewirtschaft tätig. Sie betreut seit Ende 2023 die redaktionellen Belange der Compliance Praxis bei LexisNexis und ist als Chefredakteurin und Content Managerin Compliance tätig.","open":true,"profilephoto":{"uuid":"1a64a87450684fdabf02aaeb41511d48","path":"/360_10-Jahre_Christiane-und-Christoph_59.jpg","fields":{"name":"Christiane Jördens","description":"Daniel Auer Photography"}},"path":"https://www.compliance-praxis.at/Insider/Menschen/Person.html?pid=5ca4b7c2b3ad48769cdede7df2b34f79"}
Mag. Christiane Jördens, Bakk. hat Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien studiert und bereits während ihres Studiums begonnen als Redakteurin, Texterin und Model zu arbeiten. A...
{"name":"Compliance News 20.08.2025","contenttype":"text/html","templateName":"content-page","headmeta":"<meta charset=\"utf-8\">\n<meta http-equiv=\"X-UA-Compatible\" content=\"IE=edge\">\n<meta name=\"viewport\" content=\"width=device-width, initial-scale=1\">\n\n\n\n\n\n <title>Compliance News 20. 08. 2025</title>\n \n <meta name=\"keywords\" content=\"Korruption, Cybersecurity, EU-Regulierung, Korruption, Greenwashing\"/>\n\n <meta name=\"description\" content=\"Die Compliance News vom 20. August berichten unter anderem über das Tech-Unternehmen Meta, welches scheinbar dem eigenen KI-Chatbot große Freiheiten in der Kommunikation mit Kindern eingeräumt hat sowie über die Billigfluglinie Ryanair, die von der italienischen Wettbewerbskommission zu einer Geldbuße von 1,3 Millionen Euro verurteilt worden ist.\"/>\n\n <meta property=\"og:image\" content=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Aktuell/LinkedIn_-ComplianceNews-(2).jpg\"/>\n <meta property=\"og:image:height\" content=\"627\"/>\n <meta property=\"og:image:width\" content=\"1200\"/>\n <meta property=\"og:title\" content=\"Compliance News 20.08.2025\"/>\n <meta property=\"og:site_name\" content=\"CompliancePraxis\"/>\n <meta property=\"og:url\" content=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Aktuell/Compliance-News-20-08-2025.html\"/>\n <meta property=\"og:type\" content=\"website\"/>\n <meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\">\n <meta property=\"og:description\" content=\"Die Compliance News vom 20. August berichten unter anderem über das Tech-Unternehmen Meta, welches scheinbar dem eigenen KI-Chatbot große Freiheiten in der Kommunikation mit Kindern eingeräumt hat sowie über die Billigfluglinie Ryanair, die von der italienischen Wettbewerbskommission zu einer Geldbuße von 1,3 Millionen Euro verurteilt worden ist.\"/>\n","title":"Compliance News 20. 08. 2025","teaser":"Die Compliance News vom 20. August berichten unter anderem über das Tech-Unternehmen Meta, welches scheinbar dem eigenen KI-Chatbot große Freiheiten in der Kommunikation mit Kindern eingeräumt hat sowie über die Billigfluglinie Ryanair, die von der italienischen Wettbewerbskommission zu einer Geldbuße von 1,3 Millionen Euro verurteilt worden ist.","pagecontent":"<h2>Künstliche Intelligenz</h2><p style=\"\"><b>Facebook-Mutter Meta </b>hat internen Dokumenten zufolge ihrem <b>KI-Chatbot große Freiheiten in der Kommunikation mit Kindern gewährt</b>. Das Handbuch, welches gemeint ist, umfasst insgesamt 200 Seiten und dokumentiert erlaubte und verbotene Verhaltensweisen im Gespräch mit Kindern. So sei es etwa <b>erlaubt, Kinder in Unterhaltungen über romantische oder sinnliche Themen zu verwickeln und ihre körperliche Jugendlichkeit loben</b>. Zu sehr sexualisierende Beispiele der Kommunikation sei bei Kindern unter 13 Jahren jedoch verboten. <b>Meta betont, dass einige der kritischen Beispiele im Widerspruch zu den aktuellen Richtlinien stünden</b> und daher <b>bereits entfernt </b>wurden. (<a target='_self' href=\"https://www.diepresse.com/19999395/meta-liess-seine-ki-laut-internen-dokumenten-mit-kindern-flirten?utm_term=18082025&utm_id=20006359&utm_campaign=Tech&utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-8-0CUi2uU3TtCEwlIQejWNePSUWY6tx6KenCh1JBfI4_g1JvTILfWYgpFP5TB7Irly4gDBXjQs7qSFi2xuW7J_-fXSv8cvvJqHlDLe6liGkKhoA60&_hsmi=115512787&utm_content=tech1808&utm_source=hs_email\">Presse</a>)</p><p>Auf die <b>Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)</b> wird mittlerweile auch in der <b>Steuerbetrugsbekämpfung</b> zurückgegriffen: <b>Mittels AI wurden bereits im Vorjahr 354 Millionen Euro an Steuermehreinnahmen erzielt. </b>Das <b>Predictive Analytics Competence Center (PACC)</b> des Finanzministeriums führte <b>im Jahr 2024 6,6 Millionen Prüfungen mithilfe von Risikomodellen</b> durch, und eine <b>Ausweitung der Maßnahmen</b> ist geplant. Das PACC arbeitet in allen Bereichen der Finanzverwaltung, von der Arbeitnehmerveranlagung bis hin zu Steuerbetrug bei Einkommen, Körperschaft, Umsatz und möglichen Compliance-Verstößen. Dabei werden ua unrechtmäßig bezogene Beihilfen sowie Scheinunternehmen aufgedeckt. <b>Finanzminister Markus Marterbauer</b> kündigte ein <b>„Steuerbetrug-Bekämpfungspaket“ </b>an und betonte, dass moderne KI-Methoden die Betrugsbekämpfung effizienter machen. (<a target='_self' href=\"https://www.diepresse.com/19997398/ki-deckt-steuerbetrug-auf-350-millionen-euro-mehreinnahmen-fuer-das-finanzministerium?utm_term=18082025&utm_id=20006359&utm_campaign=Tech&utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz--2f76EDijbiMRySGEkeod0qSiEFEHRnLr3xd8EW5LbGt4pd8InkSxVIGI5HLFHIurP-7LaR8YLMqOe3Za-_B5_8KgNGwqvzwiEmz_vQWGep15U4ns&_hsmi=115512787&utm_content=tech1808&utm_source=hs_email\">Presse</a>)</p><h2>Datenschutz</h2><p>Das <b>Tech-Unternehmen Meta</b> konnte vor einem US-Bundesrichter <b>kürzlich nicht erreichen</b>, die <b>Datenschutzklagen abzuweisen</b>, <b>wonach das Unternehmen Nutzer:innen von Online-Streaming-Diensten, darunter Paramount+ und ESPN, durch den Einsatz seines Pixel-Website-Tracking-Tools unrechtmäßig verfolgt hätte. </b>Die verantwortliche Richterin, Araceli Martínez-Olguín, erklärte, dass die von den Klägern vorgebrachten Tatsachen „ausreichen, um den Vorsatz von Meta in diesem Stadium zu behaupten“, was sich auf die Abhörvorwürfe der Kläger bezieht. (<a target='_self' href=\"https://content.mlex.com/#/content/1676304/meta-must-face-privacy-claims-over-pixel-tracking-on-streaming-sites-us-judge-rules?referrer=email_dailycontentset&dailyId=6669e5e9b3b04ed78e3a03ff3689c61a&paddleid=214&paddleaois=2000;2001;2007;2002;2009;2006\">MLEX</a>)</p><h2>Kartellrecht</h2><p>Der <b>Autohersteller Mercedes-Benz</b> soll einem Prüfbericht der südkoreanischen Wettbewerbsbehörde zufolge, die <b>Batterien in seinen Elektroautos falsch beworben</b> haben und damit und damit <b>Kund:innen mit irreführenden Informationen zum Kauf verleitet</b> haben. Laut dem Nachrichtenportal MLEX wurden die Untersuchungen hierzu von einem Vorfall ausgelöst, bei dem ein <b>Auto in einem Apartmentkomplex plötzlich Feuer gefangen</b> hatte. (<a target='_self' href=\"https://content.mlex.com/#/content/1677133/mercedes-benz-faces-kftc-examiner-s-report-over-false-ev-battery-info?referrer=email_dailycontentset&dailyId=0523afc49a0747f2875bf7ddc87a59c4&paddleid=214&paddleaois=2000;2001;2007;2002;2009;2006\">MLEX</a>)</p><p>Der <b>irische Billigfluganbieter Ryanair</b> ist kürzlich <b>von der italienischen Wettbewerbskommission zu einer Geldbuße von 1,3 Millionen Euro verurteilt worden</b>, weil das Unternehmen den Kartellermittlern <b>unvollständige und inkorrekte Informationen</b> zur Verfügung gestellt hatte. Im Zuge einer Razzia im Hauptsitz des Unternehmens hatte man Dokumente gefunden, zu welchen die Fluggesellschaft angegeben hatte, dass es sie nicht gäbe. (<a target='_self' href=\"https://content.mlex.com/#/content/1677042/ryanair-hit-with-eur1-3-million-fine-in-italy-over-antitrust-responses?referrer=email_dailycontentset&dailyId=0523afc49a0747f2875bf7ddc87a59c4&paddleid=214&paddleaois=2000;2001;2007;2002;2009;2006\">MLEX</a>)</p>","sidecolumn":null,"storiesmain":null,"storiesoverview":null,"headerimage":"<div class=\"card content-teaser clearfix \">\n <img src=\"/Themen/Aktuelles_Meinung/Aktuell/AdobeStock_104752853_1.jpg\" class=\"card-img\" alt=\"Compliance News, © Adobe stock Kaspars Grinvalds\">\n <div class=\"\">\n <div class=\"card-img-overlay\" title=\"© Adobe stock Kaspars Grinvalds\">\n <div class=\"card-header bg-white rounded-0 border-0 col-12 col-sm-11 col-md-8 col-lg-6\">\n <h1 class=\"card-title color-black\">Compliance News 20. 08. 2025</h1>\n </div>\n </div>\n </div>\n</div>\n","headertitle":"","stoerercontainer":null,"stoerercontainer2":null,"stoererwerbebanner":"","insiderheads":null,"overviewunternehmenimage":null,"overviewunternehmentitle":null,"buttonviewall1":null,"buttonviewall2":null,"superelement":null,"topstory":null,"netzwerkpartnerlogoleiste":"","metadata":"<div class=\"info\"><eval>>partials/themes-startpage/newsauthors data=(renderNewsAuthors \"571:christiane.joerdens@lexisnexis.at\" userinfo)</eval>\n<br>20. August 2025</div>","footnotes":"<div class=\"footnote v-spacer footnote-editor-preview d-none\"></div>\n","eventsmain":null,"eventsoverview":null,"eventsoverviewjson":null,"event":"","eventdates":"","footer":"<footer class=\"d-flex flex-column flex-xl-row\">\n\t<span class=\"sr-only\">Footer</span>\n\t<ul class=\"nav footer-nav flex-row pb-4 pb-xl-0 w-100\" id=\"footernavigation\" role=\"navigation\">\n\t\t\t\t\t\t\t</ul>\n\t<div class=\"copyright flex-md-shrink-1 text-left text-md-right\">\n\t\t\t\t<img src=\"/static/compliance_praxis/files/images/LexisNexis.png\" alt=\"LexisNexis\">\n\t\t<p></p>\t</div>\n</footer>\n","footerglobal":"<eval>{cpConfigLoader \"global\" \"footer\"}</eval>","footerjson":null,"onetrust":null,"ogimagefallback":null,"ogimagefallbackheight":null,"ogimagefallbackwidth":null,"cpcouponlist":null,"taggedthemes":["Künstliche Intelligenz","Datenschutz","Kartellrecht"],"taggedcategories":["Aktuelles & Meinung"],"taggedorganizers":[],"taggedexhibitors":[],"taggedlecturers":[],"taggedmoderators":[],"taggedparticipants":[],"taggedauthors":["571:christiane.joerdens@lexisnexis.at"],"taggedmagazine":[],"taggedmagazinepage":"","taggedadvertorial":[],"taggingcontainer":null,"authorsdetails":"<div><eval>>partials/content-page/authorsdetails</eval></div>","participantsdetails":null,"contactsdetails":null,"portalapp":"cpshop,cprelatedarticles,","sidecolumninsider":null,"sidecolumnthemen":null,"sidecolumnevents":null,"sidecolumnglobal":"\t<eval>{cpConfigLoader \"stoerer\" \"sidecolumnthemen\"}</eval>\n\t\t\t\t\t\t<eval>> partials/applications/cprelatedarticles applicationtag=\"cprelatedarticles\"</eval>\n\t\t\t","sidecolumntop":"<div class=\"row\"></div>","sidecolumnbottom":"<div class=\"row\"></div>","premium":false,"oecov":null,"textimage":null,"upcompanytaggedevents":null,"upcompanyadvertorialarticles":null,"personprofile":null,"cms_id":12727,"usermodule":null,"cpuseraccount":null,"meshroles":["anonymous"],"taggingusers":null,"magentoshopapp":"\n"}