*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Themen-Newsletter - Emittenten-Compliance
22.11.2022

Liebe Compliance-Community! 

"Wesentlicher Zweck des Kapitalmarktrechtes ist es, Informationsasymmetrie und Interessenkonflikte unter Marktteilnehmern auszugleichen und so das Funktionieren des Kapitalmarktes zu gewährleisten und die Anleger zu schützen", so schreibt unser Autor Philipp Spatz zu den Grundlagen der Kapitalmarkt-Compliance. Um diese Ziele zu erreichen, werden Emittenten eine Reihe von Verboten (z.B. Ausnutzung von Insiderinformationen) und Pflichten (z.B. Ad-hoc-Publizität) auferlegt. Dieser Newsletter bringt verschiedene Aspekt der Emittenten-Compliance näher, mit besonderem Schwerpunkt auf deren Umsetzung in der unternehmerischen Praxis.

Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre!
Ihr Compliance Praxis-Team

 
EQS-Banner 11/2022, © EQS


 
Themen
 
Premium

Emittenten-Compliance in der Praxis

Management & Organisation
Die gesetzliche Regelungstiefe zur Umsetzung der Kapitalmarkt-Compliance ist vor allem in der Finanzdienstleistungsbranche besonders hoch. Aber auch für börsennotierte Unternehmen gelten konkrete Organisationsanforderungen im Bereich der Emittenten-Compliance, die im Folgenden erläutert werden. Die für die Kapitalmarkt-Compliance entwickelten Prinzipien bieten wertvolle Hinweise zur organisatorischen Absicherung anderer Compliance-Risikobereiche.
WEITERLESEN
 
Premium

Grundlagen und aktuelle Fragen der Kapitalmarkt-Compliance

Recht & Haftung
Der folgende Beitrag bietet einen kurzen Überblick über die Grundlagen der Kapitalmarkt-Compliance wie etwa Insiderrecht, Directors’ Dealings und Marktmanipulation. Im zweiten Teil werden am Beispiel des laufenden Vorabentscheidungsverfahrens „Geltl gegen Daimler“ vor dem Europäischen Gerichtshof aktuelle Compliance-Fragen zur Ad-hoc-Publizität erörtert.
WEITERLESEN
 
Premium

Höhere Strafen, breitere Anwendung: Die Marktmissbrauchsverordnung tritt in Kraft

Recht & Haftung
Als Reaktion auf die Finanzkrise hat die Europäische Union ihre Gangart gegen Rechtsverstöße an den Finanzmärkten deutlich verschärft. Die am 3. Juli 2016 unmittelbar in Kraft tretende Marktmissbrauchsverordnung (MAR) sieht wesentlich strengere Sanktionen als bisher vor. Zusätzlich erfolgt eine Ausweitung der Regelungen auf weitere Handelsplätze und Finanzinstrumente. Die substanziellen Neuerungen der MAR im Überblick.
WEITERLESEN
 
Premium

Herausforderungen an die Emittenten-Compliance: Das neue Marktmissbrauchsregime

Recht & Haftung
Die rechtlichen Neuerungen und Anforderungen, die die Marktmissbrauchsverordnung ab 3. Juli 2016 EU-weit mit sich bringt, sind im Artikel von Sylvia Stock in dieser Ausgabe sehr gut zusammengefasst. Dieser Beitrag befasst sich mit der konkreten innerbetrieblichen Umsetzung dieser Vorgaben und soll den Kapitalmarkt-Compliance-Verantwortlichen eine Hilfestellung geben, um sich bestmöglich auf die neue Situation vorzubereiten.
WEITERLESEN
 
Premium

Wegfall der Emittenten-Compliance-Verordnung – Folgen für die Praxis

Recht & Haftung
Anfang 2018 ist das neu kodifizierte Börsegesetz in Kraft getreten und die Emittenten-Compliance-Verordnung der FMA (ECV) ersatzlos aufgehoben worden. Dieser Artikel untersucht mögliche Auswirkungen des Wegfalls der ECV auf die Praxis der Emittenten-Compliance.
WEITERLESEN
 
Premium

Kapitalmarkt-Compliance aus der Sicht einer Investmentbank

Management & Organisation
Das Compliance Office einer Investmentbank hat spezifische Überwachungsaufgaben zu erfüllen, die teilweise über die kapitalmarktrechtlichen Regelungen hinausgehen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über Compliance-Maßnahmen, die eine Investmentbank im Rahmen ihrer Analyse als adäquat erkannt und entsprechend implementiert hat.
WEITERLESEN
 
 
LWC Banner, © LexisNexis

 

 
Events
 

Compliance am Kapitalmarkt

WIEN | 7.03.2023 - 8.03.2023
Praxiswissen zur Prävention von Marktmissbrauch & Insiderhandel
WEITERLESEN
 

EQS Compliance Experience Day Österreich

BRUNN AM GEBIRGE | 30.11.2022
Das Bootcamp für ein starkes Compliance Business
WEITERLESEN
 
 
Aktuelles
 

Amazon: Machtmissbrauch durch Algorithmen?

Aktuelles & Meinung
Das Bundeskartellamt hat zwei laufende Missbrauchsverfahren gegen Amazon auf die Anwendung eines neuen Paragrafen zur effektiveren Aufsicht über große Digitalkonzerne ausgeweitet.
WEITERLESEN
 

KPMG Österreich tritt UN Global Compact-Initiative bei

Aktuelles & Meinung
Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG Österreich ist ab sofort Teilnehmer der Global Compact-Initiative der Vereinten Nationen.
WEITERLESEN
 

Compliance Presseschau, 21.11.2022

Aktuelles & Meinung
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. 
WEITERLESEN
 
 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz