|
CompliancePraxis
|
Themen-Newsletter - Hinweisgeberschutz umsetzen
|
20.02.2023 |
Liebe Compliance-Community! Nachdem nun auch Österreich ein Gesetz zum Schutz von Whistleblowern hat, geht es für Unternehmen und Organisationen an die Umsetzung der neuen Bestimmungen. In diesem Newsletter haben wir einige Fachartikel zur Implementierung und zur Motivation von bzw. dem Umgang mit Hinweisgebern versammelt. Am 6. März dreht sich auch das nächste Compliance Netzwerktreffen ums Whistleblowing, und zwar aus Perspektive der "externen Meldestellen", d.h. der Aufsichtsbehörden, deren Vertreter über ihre Erfahrungen mit den jeweiligen Hinweisgebersystemen berichten werden. Melden Sie sich gleich kostenlos an (unter Events) - die Plätze sind begrenzt! Bereits am 23. Februar werfen im Gratis-Webinar von LexisNexis drei Top-Experten von Baker McKenzie einen 360-Grad-Blick (Compliance, Arbeitsrecht, Datenschutz) auf die Anforderungen des "HSchG". Die Anmeldung ist noch geöffnet!
Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre! Ihr Compliance Praxis-Team |
|
 |
 Auswahl, Einführung und Betrieb eines Hinweisgebersystems am Beispiel der Miba AG
|
Themenspecial Herausforderung Hinweisgeber |
2017 begann die Miba mit der Implementierung eines Compliance-Management-Systems. Ein zentrales Thema bildete dabei die Auswahl und Einführung eines anonymen Hinweisgebersystems. |
WEITERLESEN
|
|
 Richtiger Umgang mit Hinweisen – Praxisleitfaden für interne Untersuchungen
|
Management & Organisation |
In Unternehmen herrscht oft Unsicherheit, wie mit Hinweisen auf internes Fehlverhalten richtig umgegangen werden soll. Um den gesetzlichen Sorgfaltspflichten zu genügen, ist eine interne Untersuchung oft unumgänglich. Dieser Beitrag zeigt auf Basis von Best-Practice-Erfahrungen, was bei der Aufarbeitung von Verdachtsmomenten zu beachten ist. |
WEITERLESEN
|
|
Whistleblower: Das menschliche Frühwarnsystem
|
16.02.2023 |
Zahlen zu Whistleblowing in Österreich: Österreichs Edward Snowden, interessante Fakten zu Whistleblowing und warum die EU tausenden österr. Firmen ein Hinweisgebersystem verordnet – das alles und viel mehr finden Sie in diesem Beitrag. |
WEITERLESEN
|
|
 Veritatem dies aperit! – Motivation und persönliche Folgen von Whistleblowing
|
Themenspecial Herausforderung Hinweisgeber |
Die EU-Whistleblower-Richtlinie soll Hinweisgeber schützen. Denn zahlreiche Fälle zeigen, dass die Folgen des Whistleblowings für Hinweisgeber oft schwerwiegend sind. Mit welchen Konsequenzen haben Hinweisgeber zu kämpfen und in welchem Verhältnis steht dies zur Motivation zum Whistleblowing? |
WEITERLESEN
|
|
 Whistleblowing und die Scheu vor dem Denunzieren
|
Management & Organisation |
Bei der Einführung eines Hinweisgebersystems sollte Compliance das heikle Thema „Denunziation“ nicht aussparen. Einerseits kann die Scheu, Kollegen wegen vermeintlicher „Bagatellen“ anzuschwärzen, wertvolle Hinweise verhindern, andererseits sollten sich Meldende über die ethischen Konsequenzen eines Hinweises im Klaren sein |
WEITERLESEN
|
|
40. Compliance Netzwerktreffen
|
WIEN | 6.03.2023 |
Externe Meldesysteme im Reality-Check – Die Erfahrung der Österreichischen Behörden |
WEITERLESEN
|
|
Gratis Webinar: Das österreichische Whistleblowergesetz ist beschlossen. Eine 360°-Betrachtungsweise.
|
ONLINE | 23.02.2023 |
Was bedeutet das beschlossene Gesetz nun für Ihr Unternehmen? Die Baker McKenzie Experten DDr. Alexander Petsche (Compliance & Investigation), Dr. Lukas Feiler (Datenschutzrecht) und Dr. Philipp Maier (Arbeitsrecht) geben Ihnen einen Überblick darüber, was sich für betroffene Unternehmen und potenzielle Whistleblower ändert. |
WEITERLESEN
|
|
Hinweisgeberschutz: EU-Kommission verklagt 8 Mitgliedstaaten
|
Aktuelles & Meinung |
Die Europäische Kommission will acht Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit dem Schutz von Hinweisgebern vor dem Gerichtshof der Europäischen Union verklagen, darunter Deutschland. |
WEITERLESEN
|
|
Green Deal: Emissionen von Nutzfahrzeugen sollen sinken
|
Aktuelles & Meinung |
Die EU-Kommission hat ein Null-Emissionsziel für neue Stadtbusse bis 2030 und 90 Prozent weniger Emissionen für neue Lkw bis 2040 vorgeschlagen. |
WEITERLESEN
|
|
Compliance Presseschau, 20.2.2023
|
Aktuelles & Meinung |
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. |
WEITERLESEN
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|