*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Themen-Newsletter - Kartellrecht
18.10.2022

Liebe Compliance-Community! 

Das Kartellrecht bleibt ein Dauerbrenner des Compliance-Managements. Im Archiv der Compliance Praxis gibt es zum Thema unzählige Beiträge. In diesem Newsletter greifen wir einige spannende Aspekte heraus, unter anderem die Anerkennung von Compliance-Maßnahmen in Unternehmen durch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde sowie das richtige Verhalten bei einer kartellrechtlichen Hausdurchsuchung.

Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre!
Ihr Compliance Praxis-Team

 
© lexisnexis


 
Themen
 

„Wir sehen den Bedarf, Compliance anzuerkennen“

Management & Organisation
Interview. Und sie bewegt sich doch! Der Generaldirektor der Bundeswettbewerbsbehörde, Dr. Theodor Thanner, deutet erstmals einen Paradigmenwechsel der BWB bei der Anerkennung von Compliance-Maßnahmen in Kartellverfahren an. Schließlich sei der Bedarf nach Kartell-Compliance in Unternehmen auch durch die eigenen Ermittlungserfolge ausgelöst worden.
WEITERLESEN
 
Premium

„Anerkennung von Compliance & die digitale Herausforderung im Kartellrecht“

Recht & Haftung
Der Generaldirektor der Bundeswettbewerbsbehörde, Dr. Theodor Thanner, hat auf der Generalversammlung des Österreichischen Compliance Officer Verbundes am 19. September 2018 einen weiteren Beitrag zur aktuellen Diskussion rund um Compliance und Kartellrecht geleistet. Für die folgende schriftliche Fassung der Rede wurde die Vortragsform beibehalten.1
WEITERLESEN
 
Premium

Kartellrecht: Ein überraschendes Urteil

Aktuelles & Meinung
Laut Kartellgericht verstößt Peugeot Austria gegen das Verbot des Missbrauchs einer ­markt­beherrschenden Stellung. Wird dieses österreichische Urteil zur relativen Marktmacht von ­Unternehmen gegenüber Abnehmern und Lieferanten auf ganz Europa ausstrahlen?
WEITERLESEN
 
Premium

Der aktuelle Leitfaden der Bundeswettbewerbsbehörde zu Hausdurchsuchungen

Recht & Haftung
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat am 24. Oktober 2017 ein knapp 14-seitiges Papier mit dem Namen „Hausdurchsuchungen durch die Bundeswettbewerbsbehörde – Leitfaden für Unternehmen“ (Stand Oktober 2017) präsentiert und zwischenzeitig auf ihrer Website bereitgestellt. Der folgende Beitrag stellt die wesentlichen Highlights aus Compliance-Sicht dar und versucht eine erste Würdigung.
WEITERLESEN
 
Premium

Richtiges Verhalten bei kartellrechtlichen Hausdurchsuchungen in Österreich

Recht & Haftung
Der überraschende Besuch einer Kartellbehörde versetzt die Mitarbeiter eines Unternehmens verständlicherweise in Alarmzustand. In dieser Situation besteht die Gefahr kopfloser Reaktionen, die das Unternehmen als unkooperativ erscheinen lassen könnten oder seine Verteidigungsrechte schmälern. Eine Vorbereitung auf den Ernstfall anhand von Checklisten und klarer Rollenverteilung steigert die Chance, aus der misslichen Lage das Beste zu machen.
WEITERLESEN
 

Kartellrecht: Kronzeugen-Portal „eLeniency“ wird aktualisiert

Aktuelles & Meinung
Die Europäische Kommission hat ihr Online-Portal „eLeniency“ aktualisiert. An kartellrechtlichen Verfahren beteiligte Unternehmen sollen künftig alles online abwickeln können.
WEITERLESEN
 
 
© EQS

 

 
Events
 
Premium

Webinar: Cyberangriffe – worauf kommt es in der Praxis wirklich an?

ONLINE | 5.10.2022
Dr. Axel Anderl und Mag. Nino Tlapak beantworten in diesem Webinar spannende Rechtsfragen  rund um praktische Lösungen zum Thema Cyberangriffe - jetzt nachschauen!
WEITERLESEN
 

Compliance Now!

STEGERSBACH | 16.11.2023 - 17.11.2023
Das Strategieforum vereint seit 12 Jahren Österreichs Compliance Community aus Corporates und Banken.
WEITERLESEN
 
 
Aktuelles
 

Krankenhaus: Einmalige Nachlässigkeit kein Grund für Entlassung

Aktuelles & Meinung
Eine einmalige Nachlässigkeit einer angestellten Klinikärztin in der Notsituation eines anaphylaktischen Schocks war kein Grund für eine „Fristlose“. Dies hat der OGH entschieden.
WEITERLESEN
 

Generalanwalt zu DSGVO: Bloßer „Ärger“ reicht nicht für Schadenersatz

Aktuelles & Meinung
Der in der DSGVO geregelte Ersatz immaterieller Schäden erstreckt sich nicht auf bloßen Ärger, zu dem die Verletzung ihrer Vorschriften bei einer betroffenen Person geführt haben mag.
WEITERLESEN
 

Compliance Presseschau, 17.10.2022

Aktuelles & Meinung
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. 
WEITERLESEN
 
 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz