*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
06.09.2021

Liebe Compliance-Community!

Nur noch 10 Tage bis zum Compliance Solutions Day 2021 mit dem Motto „Vertrauen und Kontrolle“! Haben Sie Ihr Ticket schon? Vor Ort sind nur mehr wenige Plätze frei. Nutzen Sie die Gelegenheit des Jahres zum Austausch mit Berufskollegen und Expertinnen, in Präsenz oder digital. Für Compliance-Praxis- und ÖCOV-Mitglieder, Abonnenten von ARD, PVP und ZFR sowie Lexis 360®-User des Pakets Wirtschaftsrecht Kompakt ist der Preis stark reduziert! Melden Sie sich noch heute an: --> Anmeldung zum CSD 2021 

Mit dem Wirecard-Whistleblower Pav Gill, einem der Keynotespeaker des CSD, konnten wir übrigens ein längeres Interview führen - Sie finden es in der druckfrischen aktuellen Ausgabe der Compliance Praxis.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Compliance Praxis-Team

PS: Die Teilnahme am Compliance Solutions Day gilt als Weiterbildungsnachweis für die Rezertifizierung zum Compliance Officer von Austrian Standards! 


 
Out Now: Compliance Praxis 3/2021
 

Das Themenspecial in der aktuellen Ausgabe ist dem Thema „Financial Crime“ gewidmet. Unter anderem wird erörtert, wie sich die Corona-Pandemie auf die Risikoexposition von Finanzinstituten ausgewirkt hat und wie Kryptowährung für Geldwäsche missbraucht werden. Neben diesen und vielen anderen aktuellen Beiträgen finden Sie in der Compliance Praxis wie immer die beliebten Formate „Quergelesen“, „Eine Frage der Perspektive“ und die Compliance-Kolumne.

ZUM INHALTSVERZEICHNIS

 
© EQS
 
Themen
 
Premium

“There was just no alternative”

Themenspecial Financial Crime
The Wirecard scandal is one of the biggest white-collar crime cases of recent decades. Pav Gill made the decisive contribution to its uncovering. We spoke with the experienced legal professional about his transformation from lawyer to whistle-blower, the methods of criminal organizations and the (in)action of the authorities.
WEITERLESEN
 
Premium

Gerüchte, Flurfunk, Klatsch und Tratsch

Management & Organisation
Im pandemiebedingten Homeoffice ist berufliche Kommunikation weitgehend auf technischen Informationsaustausch via Konferenz-Apps beschränkt. Informeller Austausch, neueste Gerüchte, Plaudereien über Chef und Kollegen, „Dampfablassen“ – all das fällt weitgehend weg. Warum auch informeller Austausch speziell für die Compliance wichtig ist und wie Sie mit den erhaltenen Informationen umgehen sollten.
WEITERLESEN
 
Premium

Paukenschlag in der Automobilbranche: Geldbußen in Millionenhöhe gegen BMW und Volkswagen

Recht & Haftung
Kartellrechtliches Neuland: Nicht nur „klassische“ Kartelle wie Preisabsprachen und ­Gebietsaufteilungen sind verboten, sondern auch Beschränkungen der technischen ­Entwicklung. Dies wurde erstmals von der Europäischen Kommission durch Verhängung von Geldbußen in dreistelliger Millionenhöhe gegen BMW und Volkswagen bekräftigt.
WEITERLESEN
 
Premium

„Ethical Biases“: Warum unser moralischer Kompass manchmal verrücktspielt

Management & Organisation
Die Verhaltenswissenschaften haben herausgefunden, dass unbewusste ethische Voreingenommenheiten, sogenannte ethische Biases, ganz normale Menschen daran hindern, korrekte Entscheidungen entsprechend den eigenen Wertevorstellungen zu treffen. Einige davon werden hier vorgestellt.
WEITERLESEN
 
 
Aktuelles
 

Ausländische Anbieter von Online-Glücksspielen müssen Spielverluste ersetzen

Aktuelles & Meinung
Online-Glücksspiel-Anbieter ohne Konzession nach dem österreichischen Glücksspielgesetz üben ihre Tätigkeit in Österreich gesetzwidrig aus. Österreichische Spieler haben Anspruch auf Rückerstattung ihrer Einsätze.
WEITERLESEN
 

Compliance Presseschau, 6.9.2021

Aktuelles & Meinung
Aktuelle Compliance-Nachrichten aus der Presse.
WEITERLESEN
 
 
Events
 

37. Compliance Netzwerktreffen "Anti-Financial Crime"

ONLINE | 21.10.2021
Post Covid Geldwäscheprävention -  Was bringt die Zukunft? Wo liegen die Trends?      
WEITERLESEN
 

Webinar: Update Whistleblowing

ONLINE | 30.03.2022
Erste Erfahrungen /Nationale Umsetzung - von Prof. DDr. Alexander Petsche, MAES
WEITERLESEN
 

Mehr als 5000 Teilnehmer zur 2. European Compliance and Ethics Conference erwartet

Advertorial
Regulierung, Digitalisierung, Globalisierung: Das größte europäische Branchentreffen steht ganz im Zeichen der „Future of Compliance“. Highlight der zweitägigen virtuellen Konferenz ist die Verleihung des ECEC-Award für Compliance-Projekte. 
WEITERLESEN
 
 
Community
 

Mag. Martin Eckel LL.M.

Mag. Martin Eckel, LL.M. ist Partner und Head of Compliance sowie Competition, EU & Trade bei Taylor Wessing CEE. Er ist unter anderem spezialisiert auf die Konzeptionierung und Implementierung von Compliance Management Systemen und ist regelmäßig als Auditor für die Zertifizierung von Compliance Management Systemen. Zudem veröffentlicht er laufend Fachartikel, ist Vortragender und aktives Beiratsmitglied des ÖCOV.
ZUM PROFIL
 

Dipl.-Kfm. Thomas Schneider

Dipl.-Kfm. Thomas Schneider verantwortet seit 2021 die Interne Revision und Corporate Compliance eines Lebensmittelgroßhändlers. Zuvor war er in der Internen Revision eines Herstellers von Investitionsgütern in Essen tätig.
ZUM PROFIL
 

  

 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz