Praxiswissen Arbeitsrecht (online)
Von 13. Dezember 2021 bis 26. September 2022 / online
Programm
13. Dezember 2021
Arbeitskräfteüberlassung
- Rechte und Pflichten der überlassenen Arbeitskraft
- Rechte und Pflichten des Überlassers
- Rechte und Pflichten des Beschäftigers
- Vertragsgestaltung und Abrechnungsfragen
- Arbeitszeit: Was ist dabei zu beachten?
Dr. Melanie Haberer, Rechtsanwaltskanzlei Taufner-Huber-Haberer
24. Jänner 2022
Update: Lohn- und Sozialdumping Gesetz
- Überblick über die Bestimmungen
- Einstufung in den KV; was gilt bei ArbeitnehmerInnen, die vom
- Anwendungsbereich des Arbeitszeitgesetzes ausgenommen sind
- Haftungstatbestände und Ausnahmetatbestände
- Risiken bei All In Klauseln, Überstundenpauschalen und Gleitzeitvereinbarungen
- Aktuelle Judikatur
- Exkurs: GPLB: Gemeinsame Prüfung von Lohnabgaben und Beiträgen
Magdalena Ziembicka, LL.M. LL.B., Rechtsanwältin, Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH
14. Februar 2022
Krankenstand und Fehlzeiten: Alles zum Anspruch auf Entgeltfortzahlung
- In welchen Fällen hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung?
- Krankenstands-Missbrauch: Wie erkennen, beweisen, reagieren? Und welche Kontrollrechte hat der Arbeitgeber?
- Entgeltfortzahlung für freiwillige Mitglieder von Katastrophen- und Rettungsorganisationen – was ist neu?
Dr. Anna Mertinz, KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH
14. März 2022
Trennungsmanagement
- Anfechtungsklagen vermeiden
- Die Rolle des Betriebsrates
- Umgang mit besonders kündigungsgeschützten MitarbeiterInnen
- Frühwarnsystem AMS
- Die Rolle von Versetzungen
RA Mag. Kristina Silberbauer, selbständige Rechtsanwältin in Wien, SILBERBAUER Rechtsanwaltskanzlei
4. April 2022
Karenz, Elternteilzeit & Co reloaded
- Vereinbarungen rechtssicher gestalten
- Worauf es in der Praxis ankommt!
Dr. Natalie Hahn, Partnerin, Labour and Employment, Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH
9. Mai 2022
Begründung von Dienstverhältnissen
- Rechtssicheres Recruiting
- Formvorschriften & Inhalt von Dienstverträgen
- Anwendbarer Kollektivvertrag und richtige Einstufung
- Mindestinhalt
- Empfohlene Klauseln
- Häufige Fehler bei der Vertragsgestaltung vermeiden
Mag. Isabel Firneis, Wolf Theiss Rechtsanwälte
13. Juni 2022
Lohn- und Sozialdumping Update
- Umsetzung der Entsenderichtlinie „neu“
- Überblick über die Bestimmungen
- Haftungstatbestände und Ausnahmetatbestände
- Grenzen von All In Klauseln & Überstundenpauschalen und anderen Arbeitszeitbestimmungen
Dr. Clemens Egermann, Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH
11. Juli 2022
Arbeitszeit
- All-In-Verträge
- Home Office Vereinbarungen
- Stolpersteine bei Gleit- und Teilzeitmodellen
- Aktuelle Judikatur
Dr. Matthias Unterrieder, Wolf Theiss Rechtsanwälte
29. August 2022
Home Office aktuelle Judikatur
- Vereinbarung schafft Rechtssicherheit
- Welche Arbeitszeitmodelle Sinn machen
- Kontrolle von Mitarbeitern im Home-Office
Dr. Melanie Haberer, Rechtsanwaltskanzlei Taufner-Huber-Haberer
26. September 2022
Aktuelle Entscheidungen der Höchstgerichte
- Jüngste OGH-Judikatur
- Arbeitsrechtliche EuGH Entscheidungen: Auswirkungen für die österr. Praxis
- Ausblick auf kommende Judikatur: Welche Rechtsfragen sind aktuell gerichtsanhängig?
Mag. Stefan Kühteubl, Schönherr Rechtsanwälte GmbH