Datenschutz Update (online)
Von 09. Dezember 2021 bis 15. September 2022 / online
Programm
9. Dezember 2021
Datenschutz und Betriebsrat
- Informationsrechte des Betriebsrats
- Betriebsvereinbarung zur Datenverwendung
- Informationsweitergabe an/durch den Betriebsrat
- Judikatur
Dr. Peter Lohberger, Associate bei Taylor Wessing Wien, selbständiger Datenschutzbeauftragter
20. Jänner 2022
Update – Internationaler Datenschutz
- Datenübermittlung in Drittländer
- Sonderfall: US nach EuGH Urteil Schrems II
- Verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften
- Nutzen von Standardvertragsklauseln / individuelle Vertragsklauseln
Dr. Günther Leissler, LL.M., Schönherr Rechtsanwälte GmbH
17. Februar 2022
Cookies und ähnliche Technologien – Wie Sie die rechtlichen Anforderungen richtig umsetzen!
- Was fällt unter Cookies und ähnliche Technologien?
- Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen
- Wie erfülle ich Informations- und Einwilligungspflichten gegenüber Nutzern?
- FAQs zu Cookie Walls, Kopplung von Einwilligung und Cookies, etc.
Mag. Christina Maria Schwaiger, LLB.oec., Associate, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
17. März 2022
Haftung und Schadenersatz unter der DSGVO sowie Verbandsklagen
- Überblick über die bisherige Behörden- und Gerichtspraxis
- Ist ein rechtswidriges Verhalten der Leitungsorgane Voraussetzung?
- Ist mit Abmahnwellen und Sammelklagen in Österreich zu rechnen?
Dr. Hans Kristoferitsch, LL.M., CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH
21. April 2022
Umgang mit Betroffenenrechte in der Praxis: Einwilligung & Löschung
- Anforderungen an wirksame Einwilligungserklärungen
- Einwilligungen optimal einholen und verwalten (Cookies, Newsletter, Apps etc)
- Praktische Vorgehensweise bei Löschbegehren
Mag. Jakob Geyer, Legal Counsel, IXOLIT GmbH
19. Mai 2022
Accountability – Dokumentations- und Nachweispflichten
- Nachweis der Einhaltung der Datenschutzgrundsätze
- Praktische Umsetzung der Dokumentationspflichten
Mag. Karin Dietl, CDPSE, Datenschutzberatung, Value Design
23. Juni 2022
Verhandlungstipps für Auftragsverarbeitungsverträge
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Auftragsverarbeitervertrages
- Tipps- und Tricks für die Verhandlungsführung
- Auditierung des Auftragsverarbeiters
Dr. Tobias Tretzmüller, LL.M., B.A., Selbständiger Rechtsanwalt, Digital Recht
14. Juli 2022
Datenschutz-Awareness aufrecht erhalten
- Können TOM die Datenschutz-Awareness unterstützen
- Wie kann und soll die Awareness überprüft werden?
- Wie oft sollen Schulungen erfolgen, mit welchem Inhalt
- Herausforderungen im (internationalen) Konzern
Mag. Karl Schwabel, Konzern-Datenschutzbeauftragter, VERBUND AG
18. August 2022
Datenschutz und Mobile Working
- Welche Grundlagen bringt das Homeoffice Gesetz?
- Datensicherheit und Datengeheimnis im Homeoffice und unterwegs
- Privatsphäre vs. Kontrollmaßnahmen – was darf kontrolliert werden
- Wie schafft man die notwendige datenschutzrechtliche Awareness
Dr. Franziska Paefgen, LL.M. (WU), Rechtsanwältin, CERHA HEMPEL Rechtsanwälte Gmb
15. September 2022
Aktuelle Erfahrungen aus der Arbeit des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA)
Mag.ª Barbara Chlopcik, Head of International / EDPB Chair Coordination, Österreichische Datenschutzbehörde