Navigation
Seiteninhalt

Compliance-Trainings – ein Praxisleitfaden, Teil 2

Dieser praxisnahe Leitfaden stellt die wichtigsten Elemente für erfolgreiche Compliance-Trainings vor – von der Planung bis zur Nachbereitung. ­Beleuchtet wird zudem die Rolle interner und externer Kooperationspartner, die in die ­Erstellung und Umsetzung eines Trainingsprogramms involviert sind.
Von Dipl.-Ing. Ulrike Kricker
25. Februar 2021 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2021, S. 22
Im ersten Teil wurden die Ziele und Phasen von Compliance-Trainings behandelt. In der vorliegenden zweiten und letzten Folge wird nun auf die Rolle der verschiedenen Ansprechpartner des Compliance Officers in Bezug auf Compliance-Trainings eingegangen. Die Rolle der (internen und externen) ­Ansprechpartner Am besten wird vorab mit allen potenziellen Ansprechpartnern und Kooperationspartnern Kontakt aufgenommen. Sie sollen auf die – zusätzlichen – Aufgaben aufmerksam gemacht und möglichst früh...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden