Navigation
Seiteninhalt

Editorial 2/2023

Von DDr. Alexander Petsche
31. Mai 2023 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2023, S. 1

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

KI ist derzeit in aller Munde. Einerseits stellt sich die Frage, wie KI Compliance unterstützen kann (Achtung vor „Garbage-In/Garbage-Out“). Gerade bei Internal Investigations hilft KI-unterstützte Software beim Auffinden auffälliger Kommunikationen und die klassische Keyword-basierte Suche hat deutlich an Bedeutung verloren. Andererseits birgt der Einsatz von KI eigene Compliance-Risiken in sich, wie auch in dieser Ausgabe dargestellt wird. Auf jeden Fall werden aus dieser Ecke neue Herausforderungen auf Compliance-Verantwortliche zukommen, insbesondere wenn es um die datenschutzrechtlichen Schranken im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI geht.

Unser Schwerpunkt liegt diesmal auf der Finanzmarkt-Compliance. Es freut mich sehr, dass wir dazu den Vorstand der FMA, Eduard Müller, für unser Cover-Interview gewinnen konnten. Es ist evident, wie umfangreich, weitreichend und wichtig die Arbeit dieser Behörde ist, mit einem risikobasierten Ansatz, den wir aus der Corporate Compliance-Welt gut kennen. Auch im Bereich Whistleblowing ist die Behörde Vorreiter mit rund 200 eingehenden Meldungen pro Jahr.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Ihr

Alexander Petsche

Schriftleiter Compliance Praxis

Autoren

595_Alexander_Petsche_(c)_Anna_Rauchenberger.jpg

DDr. Alexander Petsche

Prof. DDr. Alexander Petsche ist Rechtsanwalt und Partner von Baker & McKenzie. Zu seinen Beratungsgebieten zählen die Einführung und Weiterentwicklung von Compliance Management Systemen, Internal ...