Navigation
Seiteninhalt

Compliance-Richtlinien wirksam gestalten und kommunizieren

Compliance-Richtlinien übersetzen Gesetze in Handlungsanweisungen und legen interne Vorgaben fest. Regelungsinhalte werden geschult, fließen in Geschäftsprozesse ein und sollten bei Bedarf abrufbar sein. Der Artikel zeigt auf, wie Richtlinien optimal gestaltet und mithilfe digitaler Tools besser vermittelt werden können.
Von MMag. Jacqueline Mlinarcsik , Mag. Rudolf Schwab , Mag. Dr. Michael Nuster MSc.
25. Februar 2021 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2021, S. 34
Zielsetzung von Compliance-Richtlinien ist die Verbesserung der Transparenz, die leichtere Nachvollziehbarkeit von Verhaltensweisen und Entscheidungen sowie die komprimierte und unternehmensspezifische Übersetzung von Gesetzen in konkrete Unternehmensleitsätze. Sie sind wesentlicher Bestandteil der Organisationsvorgaben. Auch wenn wir uns im Folgenden primär auf Compliance-Richtlinien beziehen, gelten die Ausführungen überwiegend für alle internen Richtlinien in Unternehmen und öffentlichen O...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden