16. November 2020
Wettbewerbsrecht
Die Billa-Mutter Rewe verzichtet im Covid-19-Lockdown auf den Verkauf von Non-Food-Artikeln, berichtet Die Presse. Andere Handelsketten lehnen Selbstbeschränkungen ab.
Steuerrecht
Ende kommender Woche beraten die Finanzminister und die Staats- und Regierungschefs der 20 größten Industrie- und Schwellenländer (G20) über die Reform der internationalen Konzernbesteuerung. Corona könnte die Agenda befördern, heißt es im „Standard“.
Kartellrecht
Der Verkauf von rund hundert Real-Filialen an Kaufland gerät ins Stocken: Das Bundeskartellamt befürchtet eine zu große Einkaufsmacht und mancherorts zu wenig Wettbewerb. (Der Spiegel)
Brexit
Wie Die Presse betont, muss das Handelsabkommen zwischen London und Brüssel bald stehen, sonst kann die Brexit-Vereinbarung nicht rechtzeitig ratifiziert werden.
Corporate Governance
Laut einer EY-Studie verdienen Frauen in einfachen Vorstandspositionen von DAX-Unternehmen im Schnitt etwas mehr als Männer. Dies berichtet die F.A.Z.
Wirtschaftsethik
Nach einer Studie von Wirtschaftsforschern der Universität Innsbruck sind Mitarbeiter in der Finanzindustrie ethischer als erwartet. (Die Presse)
Datenschutz
Das deutsche Bundeskartellamt nimmt Messengerdienste ins Visier. Dabei untersuchen die Wettbewerbshüter, ob und wie persönliche Daten von Diensten wie etwa WhatsApp, Skype oder Telegram geschützt werden. (Der Standard)
Der amerikanische Tech-Konzern Apple soll das Nutzerverhalten seiner Kunden verfolgen und auswerten, behauptet eine Gruppe von Datenschutzaktivisten. Sie haben eine Beschwerde gegen Apple eingereicht, so die F.A.Z.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...