Compliance Praxis Presseschau, 08.04.
09. April 2014
Antikorruption
Die EU plant ein öffentliches europaweites Register, das Verantwortliche hinter Strohmännern und Scheinfirmen nennt. Laut Süddeutsche Zeitung wirbt der Sänger der Band „U2“, Bono, für das Vorhaben, da sich die Politik wenig dafür interessiere.
Der Fall eines deutschen Richters, der Prüfungsaufgaben verkauft haben soll, zieht immer weitere Kreise, berichtet die F.A.Z. Womöglich waren noch mehr Personen in den Skandal involviert.
Umweltrecht
Der Chemiekonzern Borealis hat sich zu Vorwürfen der Wasserverschmutzung geäußert und einen Zwischenfall 2010 eingeräumt. Den öffentlichen Aufschrei halten die Konzernverantwortlichen jedoch für überzogen, berichtet Die Presse.
Healthcare Compliance
Ein Gericht in den USA verurteilte Eli Lilly und Takeda laut Handelsblatt zu einer Milliardenstrafe. Die Unternehmen sollen Krebsrisiken des Medikamentes Actos verheimlicht haben.
Datenschutz
Österreich soll eines der sechs Länder sein, deren komplette Telekommunikation von der NSA abgehört wird. Dies berichte das Magazin Format.
Produkthaftung
Der US-Autohersteller Ford ruft wegen mehr als 434.000 Fahrzeuge auf dem nordamerikanischen Markt in die Werkstätten zurück, meldet ORF Online.
IP-Compliance
Sechs große Hollywood-Studios klagen die Datenplattform „Megaupload“ des aus Deutschland stammenden Internetunternehmers Kim Dotcom wegen Urheberrechtsverletzungen in großem Stil vor. (ORF Online)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...