*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Themen-Newsletter - Ethik in der Wertschöpfungskette
23.06.2021

Liebe Compliance-Community!

Compliance Praxis widmet sein Themenspecial in der aktuellen Ausgabe dem viel besprochenen Thema "Ethik in der Wertschöpfungskette". Experten zeigen auf, welche gesetzlichen Regelungen in diesem Bereich geplant sind, welche neuen Initiativen es zum "Public Value" von Unternehmen gibt und wie Geschäftspartner in "schwierigen Ländern" davon überzeugt werden können, tatsächlich sozial- und umweltverträglich zu wirtschaften. Zusätzlich finden Sie in diesem Newsletter Beiträge zu CSR & Compliance, Antikorruption im Menschenrechtskontext und zur "Circular Economy".

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Compliance Praxis-Team

 
Ethik in der Wertschöpfungskette
 
Premium

Ethik in der Supply Chain: Eine Frage der gelebten Praxis

Themenspecial Ethik in der Wertschöpfungskette
Der Beitrag zeigt zum einen, welche Regelungen und Gesetze zur sozialen unternehmerischen Verantwortung bereits existieren bzw geplant sind, und verdeutlicht zum anderen, wie auf typische Reaktionen von ­Lieferanten in „schwierigen Ländern“ konstruktiv reagiert werden kann. 
WEITERLESEN
 
Premium

Initiative: Neun „Public Value Principles“ für eine nachhaltigere Wirtschaft

Themenspecial Ethik in der Wertschöpfungskette
Dem Vertrauensverlust in Unternehmen und Institutionen wird oft genug mit White- oder Greenwashing begegnet. Mit neun „Public Value Principles“ stellt eine junge Initiative aus Berlin allen Akteuren ein neues Instrument für ihre ESG-Compliance zur Verfügung. Wie die Prinzipien entstanden und worauf sie abzielen. 
WEITERLESEN
 
Premium

Verantwortung für die Lieferkette – die neuen Gesetzesvorhaben in der EU

Themenspecial Ethik in der Wertschöpfungskette
Zwei neue Gesetzesinitiativen auf EU-Ebene und in Deutschland sollen hohe ­umwelt- und menschenrechtliche Standards in der Lieferkette garantieren. Welche Auswirkungen sind für österreichische Unternehmen zu erwarten?
WEITERLESEN
 
 
© EQS
Premium

Antikorruption im internationalen ­Menschenrechtskontext

Internationales
Auf internationaler Ebene gibt es verstärkt Bemühungen, Korruptionsbekämpfung mit dem Schutz der Menschenrechte zu verknüpfen. Denn beide Themen gehören untrennbar zusammen.
WEITERLESEN
 
Premium

Circular Economy – Bedeutung, Herausforderung und Chance

Management & Organisation
Circular Economy ist neben Digitalisierung und Blockchain eines der aktuellen „Buzzwords“. Die EU hat bereits das zweite Paket erlassen, das die europäische Wirtschaft bei ihrer Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft unterstützen soll. Aber was genau steckt eigentlich hinter diesem Begriff und welche Rolle soll die Compliance-Organisation in diesem Zusammenhang spielen?
WEITERLESEN
 
Premium

CSR & Compliance – die neuen Berichtspflichten

Management & Organisation
Am 15. Dezember 2016 trat das „Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz“ – kurz NaDiVeG – in Kraft. Berichterstattungspflichten bezogen auf nichtfinanzielle Informationen werden damit erweitert. Damit müssen nun erstmals auch Compliance-Aktivitäten zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung offengelegt werden. In Unternehmen wirft die Gesetzesänderung einige Fragen auf – unter anderem in Bezug auf die Rolle des Compliance Officer und hinsichtlich der zu implementierenden Prozesse ab dem Geschäftsjahr 2017.
WEITERLESEN
 
 
© Austrian Standards
 
Aktuelles
 

Deutschland führt Frauenquote im Vorstand großer Unternehmen ein

Aktuelles & Meinung
Der Deutsche Bundestag hat am 11. Juni das Zweite Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) verabschiedet, das den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen soll.
WEITERLESEN
 

Führende Juristen starten Volksbegehren für Rechtsstaatlichkeit und Antikorruption

Aktuelles & Meinung
Zwölf Proponenten haben heute das „Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren“ eingereicht. Erste Unterstützungserklärungen können in etwa zwei bis drei Wochen abgegeben werden.
WEITERLESEN
 

Compliance Presseschau, 21.6.2021

Aktuelles & Meinung
Aktuelle Compliance-Nachrichten aus der Presse.
WEITERLESEN
 
 
© LexisNexis


 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz