|
CompliancePraxis
|
Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
|
08.11.2022 |
Liebe Compliance-Community! Wenn "Korruption", "Kronzeugenstatus" und "Sanktionen" als "Wort des Jahres" zur Auswahl stehen, wie heuer in Österreich (s. https://oewort.at) mögen sich Compliance-Spezialisten vielleicht freuen, weil Ihnen die Arbeit nicht ausgeht. Gesamtgesellschaftlich deutet es auf Krisenzeiten hin. Und dass als "Unwort des Jahres" u.a. das floskelahfte "zeitnah" angeboten wird, könnte ein subtiler Hinweis darauf sein, dass zu viele drängende Probleme auf die lange Bank geschoben werden. Wirklich kritisch wird es, wenn "die da oben", zu denen oft auch Compliance-Verantwortliche gerechnet werden, die Konsistenz zwischen Sagen und Tun vermissen lassen. Dann klaffen Sein und Schein der Compliance auseinander. Wie solche Diskrepanzen vermieden werden können, steht in der aktuellen Compliance-Praxis-Kolumne. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Compliance Praxis-Team |
|
 |
 Kolumne - Sein und Schein
|
Aktuelles & Meinung |
„Was die da oben predigen, ist nicht das, was tatsächlich gelebt wird“ oder: „Die haben ja keine Ahnung, wie es wirklich läuft“ – Derartiges hört man in Unternehmen leider allzu oft. Dann klaffen Sein und Sollen der Compliance auseinander. |
WEITERLESEN
|
|
 Compliance in Franchisesystemen
|
Recht & Haftung |
Die Notwendigkeit von Compliance-Maßnahmen in Franchisesystemen erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Doch Haftungs- und damit Compliance-Fragen im Franchising werden – nicht zuletzt aufgrund aktueller Rechtsprechung – an Bedeutung gewinnen. Ein deutsch-österreichischer Rechtsvergleich. TEIL 1 |
WEITERLESEN
|
|
 „BORIS“ vernetzt nationale EU-Register zu wirtschaftlichen Eigentümern
|
Aktuelles & Meinung |
In den Fachlichen News 2022/01 informiert das BMF als Registerbehörde über das System zur Vernetzung der Register wirtschaftlicher Eigentümer auf Europäischer Ebene, kurz „BORIS“. |
WEITERLESEN
|
|
 Eine Frage der Perspektive: Plädoyer für einen umfassenden Hinweisgeberschutz
|
Themenspecial "Der Weg zum HschG" |
Hinweise über beobachtetes (vermutetes) Fehlverhalten sind in jedem Fall wertvoll. Daher sollte der Schutz von redlichen Hinweisgebern vor jeder Form von Vergeltungsmaßnahmen in jedem Fall im (besonderen) öffentlichen Interesse liegen. |
WEITERLESEN
|
|
 ENFCO – Austria takes over first presidency
|
Aktuelles & Meinung |
The European Network for Compliance Officers, ENFCO, is the young umbrella organization of European compliance associations. ENFCO’s first presidency was taken over by Austria. |
WEITERLESEN
|
|
Cybersicherheit: Unternehmen rüsten gegen Hacker auf
|
Aktuelles & Meinung |
Laut einer aktuellen Umfrage stockt eine Mehrheit der heimischen Unternehmen ihr Cyberbudget für 2023 auf. Angriffe per E-Mail sind am gefürchtetsten, Social Engineering bleibt weiter unterbelichtet. |
WEITERLESEN
|
|
BWB aktualisiert ihren „Fairnesskatalog“
|
Aktuelles & Meinung |
Die Bundeswettbewerbsbehörde hat ihren Standpunkt für unternehmerisches Wohlverhalten, den Fairnesskatalog, aus Anlass der EU-UTP-Richtlinie aktualisiert. Die Neuauflage soll Unternehmen bei der Konzeption ihrer Compliance-Programme helfen. |
WEITERLESEN
|
|
Compliance Presseschau, 7.11.2022
|
Aktuelles & Meinung |
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. |
WEITERLESEN
|
|
15. Münchener Compliance-Symposion 2022 (auch als Live-Stream)
|
MÜNCHEN | 10.11.2022 - 11.11.2022 |
Erstklassige Experten, hochkarätige Entscheider und angesehene Compliance-Praktiker werden zu spannenden und top-aktuellen Compliance-Themen Stellung nehmen. |
WEITERLESEN
|
|
Certified Corporate Risk Manager
|
WIEN | 8.11.2023 - 24.01.2024 |
Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken |
WEITERLESEN
|
|
Daniel Fölting
|
Daniel Fölting ist Syndikusrechtsanwalt und Senior Compliance Manager und hat sich neben
der Compliance auf Kartell- und Wettbewerbsrecht spezialisiert. |
ZUM PROFIL
|
|
Mag. iur. Başak Doğan
|
Mag. iur. Başak Doğan arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und hat während ihres Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln den Schwerpunkt „Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht“ belegt. |
ZUM PROFIL
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|