|
CompliancePraxis
|
Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
|
04.04.2022 |
Liebe Compliance-Community! Diskussionen rund ums Whistleblowing drehen sich meist um Themen wie Hinweisgeberschutz, Anonymität oder technische Lösungen. Die Frage nach der Unterscheidung zwischen legitimen Hinweisen und Denunziation wird in der Compliance Community meist vernachlässigt - zu Unrecht, wie unser Autor Thomas Schneider meint. Ebenfalls unterbelichtet ist in vielen Unternehmen der ethische Umgang mit digitalen Technologien, obwohl immer häufiger auf solche automatisierten Tools zurückgegriffen wird. Einen profunden Artikel zu "Digital Ethics" finden Sie - neben anderen spannenden Beiträgen - in diesem Newsletter verlinkt.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Compliance Praxis-Team
|
|
 |
 Whistleblowing und die Scheu vor dem Denunzieren
|
Management & Organisation |
Bei der Einführung eines Hinweisgebersystems sollte Compliance das heikle Thema „Denunziation“ nicht aussparen. Einerseits kann die Scheu, Kollegen wegen vermeintlicher „Bagatellen“ anzuschwärzen, wertvolle Hinweise verhindern, andererseits sollten sich Meldende über die ethischen Konsequenzen eines Hinweises im Klaren sein |
WEITERLESEN
|
|
 Eine Frage der Perspektive - Die nächste Generation
|
Aktuelles & Meinung |
Sie gehören einer neuen Generation Compliance-Verantwortlicher an und haben unlängst Ihre Compliance-Ausbildung abgeschlossen. Was sind die wichtigsten Ziele, die Sie in Ihrer Organisation erreichen wollen und welche Werte sind Ihnen dabei wichtig? |
WEITERLESEN
|
|
 Neuerungen in der Fusionskontrolle
|
Recht & Haftung |
Anfang des Jahres sind in Österreich wesentliche Änderungen in der Zusammenschlusskontrolle in Kraft getreten: Eine zweite Inlandsumsatzschwelle soll die Zahl der Fusionsmeldungen reduzieren, das Kriterium „erhebliche Wettbewerbsbehinderung“ (SIEC) Prüfungslücken schließen und der „volkswirtschaftliche Vorteil“ als Rechtfertigungsgrund hinzukommen. Ein Überblick. |
WEITERLESEN
|
|
 „Denken Sie jetzt bitte nicht an rosa Elefanten …“ - Kolumne 1/22
|
Aktuelles & Meinung |
Compliance zum rosa Elefanten machen und damit ständige Präsenz im Unternehmen verankern – das ist unser Ziel. Die Kultur ist Dreh- und Angelpunkt jedweden Wirkens einer Organisation. Oft sind es jedoch Kulturdenkfehler, die unseren Arbeitsalltag bestimmen. Dieses Mal ein paar Gedanken zur Deadline. |
WEITERLESEN
|
|
 Digital Ethics – ein „Muss“ für jedes Unternehmen
|
Digitalisierung & IT |
Aus dem unethischen Einsatz digitaler Technologien können Unternehmen enorme Schäden entstehen. Daher muss digitale Ethik die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung bis zum Kundenkontakt umfassen. Der Artikel skizziert Risikofelder von KI-Technologien, beleuchtet die Rolle der Compliance und nimmt die EU-Pläne für die Regulierung von KI-Anwendungen kritisch in den Blick. |
WEITERLESEN
|
|
Tischlereikartell: Keine Geldbuße für Kronzeugen
|
Aktuelles & Meinung |
Die BWB hat im Tischlereikartell auf die Beantragung einer Geldbuße gegen Fürst Möbel verzichtet. Anträge gegen die übrigen Beteiligten werden folgen. |
WEITERLESEN
|
|
Cyber Security: Rasanter Anstieg von Angriffen auf heimische Firmen
|
Aktuelles & Meinung |
In den letzten zehn Jahren hat die Anzahl an Ransomware-Attacken in Österreich stark zugenommen. Trotzdem verfügen nur die wenigsten Betriebe über einen Notfallplan für Cyber-Attacken. |
WEITERLESEN
|
|
Compliance Presseschau, 4.4.2022
|
Aktuelles & Meinung |
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. |
WEITERLESEN
|
|
Spezialtag Vergabe-Compliance
|
WIEN | 16.05.2022 |
Mit der neuen Pflicht zur revisionsfesten, anfechtungssicheren öffentlichen Beschaffung |
WEITERLESEN
|
|
Ausbildung zum zertifizierten Compliance Officer
|
WIEN | 23.01.2023 - 14.03.2023 |
In 5 Tagen zum Austrian Standards Zertifikat |
WEITERLESEN
|
|
Compliance und Vertrieb
|
ONLINE | 26.04.2022 |
Vertriebsziele und Compliance im Fokus |
WEITERLESEN
|
|
Manuela Mackert
|
Manuela Mackert war von 2010 bis 2021 Chief Compliance Officer (CCO) und Leiterin des Group Compliance Managements der Deutsche Telekom AG. Vor ihrer Berufung in diese Position hatte die Rechtsanwältin unterschiedliche Führungspositionen bei der Deutsche Telekom und anderen internationalen Unternehmen wie der Lufthansa Group inne. |
ZUM PROFIL
|
|
Mag. David Konrath LL.M.
|
Mag. David Konrath, LL.M. ist Rechtsanwalt und leitet den Bereich Kartell- und Wettbewerbsrecht bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. E-Mail: david.konrath@eylaw.at |
ZUM PROFIL
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|