Navigation
Seiteninhalt

Mensch im Mittelpunkt: Wie soziale ESG-Kriterien Unternehmen zukunftsfähig machen

Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr, sondern ein strategischer Imperativ für Unter­nehmen. Die Anforderungen, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln, steigen stetig. Dabei dominiert in der öffentlichen Wahrnehmung häufig die ökologische Ebene – CO₂-Reduktion, Kreislaufwirtschaft oder Biodiversität. Doch gerade die effektive Integration der sozialen ESG-Dimension kann für Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile bedeuten.
Von Jonah Bleuel MSc, BA
26. August 2025 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2025, S. 19
Immer präsenter rückt auch das „S“ von ESG – also die soziale Dimension – in den Fokus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Debatten. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen sowie regulatorische Rahmenwerke wie die EU-Taxonomie oder die CSRD verdeutlichen: Die zielgerichtete Umsetzung von ESG erfordert gleichermaßen eine starke ökologische wie soziale Verantwortung. Und genau hier liegt eine bislang oft unterschätzte, aber essenzielle Säule zukunftsorientierter Unternehmensführung. Soziale ...

Premium

Vögel sitzend rechts
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für Compliance Verantwortliche
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifische Webinare: Kostenlose Teilnahme an min. 2 Webinaren
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden