Navigation
Seiteninhalt

Women in Compliance: Wie kann ich Grundlagen für ein gutes KI-Management schaffen?

Wir befinden uns in einer Übergangszeit: KI hält Einzug in Unternehmen, während Governance, Prozesse und Standards erst entstehen. Was tun, bis „klar ist, was zu tun ist“? Wie lässt sich KI verantwortungsvoll managen, bevor Strukturen vollständig etabliert sind? Und wie weit kann Standardisierung helfen – oder braucht es immer individuelle Lösungen?

04. Dezember 2025 / online via MS Team (Einwahllink wird rechtzeitig zugesendet)

Worum geht’s:

  • Sofortmaßnahmen in der Übergangsphase: Was kann und sollte ein Compliance Officer jetzt schon tun
  • Grundlagen für gutes KI-Management: Governance, Risikoanalyse, Verantwortlichkeiten, Dokumentation.
  • Standardisierung vs. Individualisierung: Können KI-Policies/„KI-Acts“ standardisiert werden – oder braucht jedes Unternehmen sein eigenes Regelwerk?
  • Praktische Erfahrungen: Was hat sich bewährt, wo liegen Fallstricke?

Speakerinnen:

  • Kathrin-Theres Hagenauer (LexisNexis Österreich)
  • Manuela Kohl (TÜV Austria Holding AG)
  • Sophie Martinetz (Future-Law, Vorständin Women in Law Austria)
  • Verena Stagl (Schiefer Rechtsanwälte GmbH)
  • Weitere Expertin (wird bekanntgegeben)

Zielgruppe:

  • Compliance Officer
  • Legal & Governance
  • Datenschutz
  • Risk Management
  • IT/DS
  • Führungskräfte, die KI im Unternehmen verantworten
Women in law, © womeninlaw

Veranstalter