Navigation
Seiteninhalt

Automatisierte Software: Anti-Geldwäsche-Systeme im Check

Banken, Versicherungen und zahlreiche weitere Organisationen sind im Zuge der immer ­komplexer werdenden Regelungen zur Geldwäsche-Prävention mit zunehmenden Pflichten konfrontiert. Schaffen Anbieter von Anti-Geldwäsche-Software schnelle und zuverlässige Abhilfe?
Von Dr. jur. hc Marcus Reinberg LL.M.
26. August 2021 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2021, S. 20
So funktioniert Anti-Geldwäsche-Software Die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung steht seit geraumer Zeit ganz oben auf der Agenda der Europäischen Union und der Bundesregierung: Erst in diesem Jahr folgte eine weitere Verschärfung des Anti-Geldwäsche-Gesetzes. Als Reaktion auf Markttrends sowie geschäftliche und technologische Probleme im Bereich Compliance wurde in den vergangenen Jahren eine Vielzahl sogenannter AML-Systeme („Anti-Money Laundering“) entwickelt, die sich...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden