*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Themen-Newsletter - Der Weg zum HSchG
19.09.2022

Liebe Compliance-Community! 

Für Ausgabe 3/2022 war in der Compliance Praxis eigentlich ein "Themenspecial" zur österreischen Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie geplant. Da der Gesetzgeber etwas länger brauchte, heißt der Schwerpunkt nun aber "Auf dem Weg zum HSchG" (HinweisgeberInnenschutzgesetz). Die Kommentare zum Ministerialentwurf fallen überwiegend kritisch aus, wie auch eine Zusammenstellung der Reaktionen von wesentlichen Interessenvertretungen und NGOs aus Österreich zeigt. Besser gelungen scheint die Umsetzung in Frankreich, die wir ebenfalls vorstellen (weitere Länderberichte folgen in den nächsten Ausgaben). Man darf gespannt sein, ob der Gesetzgeber den finalen Gesetzestext noch nachbessert. Zu hoffen wäre es.

Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre!
Ihr Compliance Praxis-Team

 
LWC Banner, © LexisNexis


 
Themen
 
Premium

Der nationale Umsetzungsentwurf des HSchG aus Sicht der Wirtschaft

Themenspecial "Der Weg zum HschG"
Zum österreichischen Ministerialentwurf für das HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) wurden bis zum Ende der Begutachtungsfrist 62 Stellung­nahmen eingereicht. Der folgende Beitrag beleuchtet den Entwurf unter Berücksichtigung ausgewählter Stimmen aus der Wirtschaft sowie von NGOs. 
WEITERLESEN
 
Premium

Die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie in Frankreich

Themenspecial "Der Weg zum HschG"
Dieser Beitrag ist der erste Teil einer rechtsvergleichenden Reihe über die Umsetzung der Whistle­blowing-Richtlinie in der Europäischen Union. Zunächst soll die ­Umsetzung in dem als Vorreiter ­geltenden Frankreich dargestellt werden. Ist es gelungen, die ­Position des Musterschülers zu verteidigen? TEIL 1
WEITERLESEN
 
Premium

Die fragwürdige datenschutzrechtliche Rolle von Hinweisgebern im Entwurf zum HSchG

Themenspecial "Der Weg zum HschG"
Whistleblowing und Datenschutz stehen in einem Spannungsverhältnis, das es zu managen gilt. Entscheidend ist ein klares Verständnis der Rollen und der damit verbundenen Rechte und Pflichten. Den im Entwurf für das Hinweis­geberInnenschutzgesetz (HSchG) vorgeschlagenen Weg sehen wir kritisch.
WEITERLESEN
 
Premium

Eine Frage der Perspektive: Plädoyer für einen umfassenden Hinweisgeberschutz

Themenspecial "Der Weg zum HschG"
Hinweise über beobachtetes (vermutetes) Fehlverhalten sind in jedem Fall wertvoll. Daher ­sollte der Schutz von redlichen Hinweisgebern vor jeder Form von Vergeltungsmaßnahmen in jedem Fall im (besonderen) öffentlichen Interesse liegen.
WEITERLESEN
 
 
EQS - ECEC, © EQS Group

 

 
Events
 

Organhaftung und Compliance

FRANKFURT | 30.09.2022
Anhand aktueller Sachverhalte werden rechtliche Risiken bei der Unternehmensführung durch den Vorstand der Aktiengesellschaft bzw. die Geschäftsführer von GmbHs sowie deren Überwachung durch den Aufsichtsrat analysiert.
WEITERLESEN
 

15. Münchener Compliance-Symposion 2022 (auch als Live-Stream)

MÜNCHEN | 10.11.2022 - 11.11.2022
Erstklassige Experten, hochkarätige Entscheider und angesehene Compliance-Praktiker werden zu spannenden und top-aktuellen Compliance-Themen Stellung nehmen.
WEITERLESEN
 
 
Aktuelles
 

Mindestlohn: EU-Parlament billigt neue Regeln

Aktuelles & Meinung
Eine neue EU-Richtlinie zielt auf eine Stärkung tarifgebundener Löhne in den Mitgliedstaaten ab. Mindestlöhne sollen europaweit menschenwürdige Lebensbedingungen ermöglichen.
WEITERLESEN
 

Compliance Presseschau, 19.9.2022

Aktuelles & Meinung
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. 
WEITERLESEN
 
 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz