|
CompliancePraxis
|
Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
|
03.04.2023 |
Liebe Compliance-Community! Was glauben Sie, haben Compliance-Verantwortliche und Chamäleons gemeinsam? Gar nichts? Das Chamäleon besitzt die Fähigkeit, beide Augen unabhängig voneinander zu bewegen und hat beinahe einen kompletten Rundumblick. Chamäleons passen sich blitzschnell an neue Umgebungen an. Wären diese Eigenschaften in Zeiten ständiger, schnell sich vollziehender Veränderungen auch für Compliance Officer wünschenswert? Wir glauben, ja! Daher haben wir für den Compliance Solutions Day 2023 mit dem Motto „Alles bleibt anders“ das wandlungsfähige Reptil als Wappentier gewählt. Melden Sie sich jetzt gleich zur 10-jährigen Jubiläumsausgabe am 21. September an! Falls Sie Schwierigkeiten mit der Entscheidung haben, lesen Sie den unten verlinkten Artikel unseres Autors Thomas Schneider. Er hat für Sie eine mathematische Entscheidungsformel für „einmalige Gelegenheiten“ parat. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Compliance Praxis-Team |
|
 |
 Unter Druck: Die Entscheidungsformel für „einmalige Gelegenheiten“
|
Management & Organisation |
Ein Mittel, um Compliance-Vorgaben auszuhebeln, liegt im Hinweis auf einmalige Gelegenheiten, über die schnell entschieden werden müsse. Würden alle Regeln befolgt, wäre die Chance längst vorbei. Die Lösung: Eine mathematische Formel, die eine gleichzeitig rasche wie fundierte Entscheidungsfindung erlaubt. |
WEITERLESEN
|
|
 Novelliertes Parteiengesetz – Was sich für politische Parteien ändert
|
Recht & Haftung |
Aufgrund der in den letzten Jahrzehnten immer wieder vorkommenden Korruptionsskandale in der österreichischen Innenpolitik hat der Gesetzgeber (nach Empfehlung der Staatengruppe gegen Korruption „GRECO“) das Parteiengesetz 2012 überarbeitet und 2022 novelliert. Die Novelle ist am 1. Jänner 2023 in Kraft getreten. |
WEITERLESEN
|
|
 Die Compliance-Funktion digitaler Gatekeeper
|
Digitalisierung & IT |
Der europäische Digital Markets Act stellt neuartige Verhaltensregeln für sogenannte Gatekeeper auf, um faire Wettbewerbsbedingungen im digitalen Sektor sicherzustellen. Bemerkenswert ist die ausdrückliche Verpflichtung zur Einrichtung einer Compliance-Funktion im Unternehmen. |
WEITERLESEN
|
|
 Quergelesen 1/23
|
Aktuelles & Meinung |
Neue Bücher zur Compliance-Praxis, kurz vorgestellt |
WEITERLESEN
|
|
 Kolumne - Bewerbung und Werte
|
Aktuelles & Meinung |
„Binnen 6 Monaten haben neue Beschäftigte die erste Compliance-Schulung zu absolvieren“, heißt es oft. Im günstigeren Fall erhalten sie mit ihrem Dienstvertrag auch den Verhaltenskodex ihres neuen Arbeitgebers ausgehändigt – zum Selbststudium. Dabei sollte Compliance schon früher ein Thema sein. |
WEITERLESEN
|
|
BWB überwacht künftig Interbankenentgelte
|
Aktuelles & Meinung |
Der Nationalrat hat die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) mit Überwachungs- und Ermittlungsbefugnisse ausgestattet, um die Interbankenentgelte zu kontrollieren. |
WEITERLESEN
|
|
EU: Neue Regeln gegen Greenwashing
|
Aktuelles & Meinung |
Die EU-Kommission hat gemeinsame Kriterien gegen irreführende Umweltaussagen vorgeschlagen. Verbraucher sollen mehr Sicherheit haben, dass als umweltfreundlich verkaufte Produkte auch tatsächlich umweltfreundlich sind. |
WEITERLESEN
|
|
Compliance Presseschau, 3.4.2023
|
Aktuelles & Meinung |
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. |
WEITERLESEN
|
|
Internationales Compliance Management für Praktiker:innen im internationalen Geschäft
|
WIEN | 18.04.2023 |
Corporate Compliance ist aufgrund drohender Rekordgeldbußen und Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe bei Compliance-Verstößen von großer Bedeutung. Immer mehr Unternehmen bzw. KMUs führen daher Compliance-Maßnahmen ein, um derartige Konsequenzen & Reputationsverlust entgegenwirken zu können. |
WEITERLESEN
|
|
6. GRC Jahrestagung
|
WIEN | 25.04.2023 |
Jahresforum für Governance, Risk und Compliance |
WEITERLESEN
|
|
Dipl.-Kfm. Thomas Schneider
|
Dipl.-Kfm. Thomas Schneider verantwortet seit 2021 die Interne Revision und Corporate Compliance eines Lebensmittelgroßhändlers. Zuvor war er in der Internen Revision eines Herstellers von Investitionsgütern in Essen tätig. |
ZUM PROFIL
|
|
Raffael Murlasits
|
Ing. Mag. Raffael Murlasits ist Jurist und Compliance Officer der SPÖ Landesorganisation Wien. Zuvor war er einige Jahre in der Anwaltei tätig und hat sich dort auf die Gebiete des streitigen Zivilverfahrens, Straf und Wirtschaftsstrafrecht sowie Gesellschaftsrecht spezialisiert. Nach abgeschlossener
Rechtsanwaltsprüfung wechselte er in die Privatwirtschaft und war bis zu seinem Eintritt in die SPÖ Wien als Legal Counsel bei dem international tätigen Fintech paysafecard beschäftigt. |
ZUM PROFIL
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|