|
CompliancePraxis
|
Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
|
02.05.2022 |
Liebe Compliance-Community! Nach dem Netzwerktreffen ist vor dem Netzwerktreffen: Streichen Sie sich daher bitte den 1. Juni 2022 dick im Kalender an und reservieren Sie den Abend für das zweite Compliance Netzwerkevent des Jahres, das erfreulicherweise wieder in Präsenz stattfindet. Alle Details zur Veranstaltung gibt's in Kürze. Wir können aber jetzt schon verraten, dass über ein hochaktuelles Thema diskutiert werden wird.
In diesem Newsletter erfahren Sie unter anderem, was es mit der neuen Herangehensweise freiwilliger, selbst auferlegter Compliance Monitorships auf sich hat und was ein rezentes Höchstgerichtsurteil zum "Fake President Fraud" für Unternehmen und deren Geschäftsführungen bedeutet.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Compliance Praxis-Team |
 DACH-Raum: Wie wirkt sich die EU-Whistleblowing-RL auf Unternehmen aus?
|
Internationales |
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat auf Basis einer empirischen Befragung ein Gutachten zu den Auswirkungen der EU-Whistleblowing-Richtlinie auf die Unternehmenspraxis im DACH-Raum erstellt. Nachfolgend die wichtigsten Erkenntnisse. |
WEITERLESEN
|
|
 Compliance Monitor – Drohkulisse oder Chance für das Unternehmen?
|
Management & Organisation |
Sogenannte „Monitorships“ sind bisher in unseren Breiten vor allem als Instrument der US-Justiz bekannt. Angesichts rigoroser Verfolgung von Gesetzesverstößen durch die Behörden gehen Unternehmen in Europa nun verstärkt den Weg freiwilliger Monitorships, Österreich nicht ausgenommen. Was es damit auf sich hat. |
WEITERLESEN
|
|
 Haftung & Prävention: Aktuelle Antworten zum „Fake President Fraud“
|
Recht & Haftung |
Eine rezente Entscheidung des OGH (8 ObA 109/20t) befasst sich mit der Haftung eines Geschäftsführers für den finanziellen Schaden, der durch einen „Fake President Fraud“ verursacht wurde. Der folgende Artikel erläutert vor dem Hintergrund der Entscheidung, welche Präventionsmaßnahmen Unternehmen gegen diese trickreiche Betrugsmethode ergreifen können. |
WEITERLESEN
|
|
 Die ÖCOV-Generalversammlung 2021
|
Aktuelles & Meinung |
Der internationale Anti-Korruptionsexperte Martin Kreutner würdigte in seiner Keynote auf der ÖCOV-Mitgliederversammlung die Compliance-Landschaft in Österreich. |
WEITERLESEN
|
|
 Quergelesen 1/22
|
Aktuelles & Meinung |
|
WEITERLESEN
|
|
Vergaberichtlinie: EuGH kippt italienische Regelung
|
Aktuelles & Meinung |
Beteiligt sich eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern an einem öffentlichen Vergabeverfahren, widerspricht es Art. 63 Vergaberichtlinie, wenn eine nationale Regelung verlangt, dass das bevollmächtigte Unternehmen dieser Gruppe mehrheitlich die Kriterien der Vergabebekanntmachung erfüllen und die Leistungen dieses Auftrags erbringen muss. |
WEITERLESEN
|
|
Vergabestandards für Wohnungskredite: FMA startet Begutachtungsverfahren
|
Aktuelles & Meinung |
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hat das Begutachtungsverfahren zu ihrer „Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO)“ eingeleitet, die bis 20. Mai läuft. |
WEITERLESEN
|
|
Compliance Presseschau, 2.5.2022
|
Aktuelles & Meinung |
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. |
WEITERLESEN
|
|
Compliance im Außenwirtschaftsrecht
|
FRANKFURT | 10.05.2022 |
Risiken erkennen - Haftung vermeiden |
WEITERLESEN
|
|
Spezialtag Whistleblowing
|
WIEN | 9.05.2022 |
2022 müssen Sie bereit sein! Rechtliche Vorgaben, Implementierung & Beispiele aus der Praxis |
WEITERLESEN
|
|
Dr. Elias Schönborn
|
Dr. Elias Schönborn ist Rechtsanwalt in Wien und auf Criminal Compliance, Wirtschaftsstrafrecht und Whistleblowing spezialisiert. Dr. Elias Schönborn ist Rechtsanwalt in Wien und auf Criminal Compliance, Wirtschaftsstrafrecht und Whistleblowing spezialisiert.
www.es-law.at |
ZUM PROFIL
|
|
Mag. Kristof Wabl
|
Mag. Kristof Wabl, Partner bei StoneTurn, ist ausgewiesener Experte für Compliance und Forensik sowie Anti Financial Crime und Krisenmanagement. Er arbeitete 14 Jahre lang bei PwC, wo er die Forensic Services Praxis in Wien aufbaute und leitete. Ehrenamtlich leitet Kristof Wabl die Arbeitsgruppe Whistleblowing bei Transparency International Österreich. |
ZUM PROFIL
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|