|
CompliancePraxis
|
Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
|
13.12.2021 |
Liebe Compliance-Community! Die WKStA wird wie kaum eine Institution in Österreich bejubelt und angefeindet. Für die neue, druckfrische Compliance Praxis hatten wir die Gelegenheit, mit der Behörden-Leiterin Ilse-Maria Vrabl-Sanda ein spannendes Gespräch zu führen, unter anderem über Litigation PR, „unsinnige“ Erfolgskriterien für Strafermittlungen und die legistischen Tücken der Akteneinsicht. Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Compliance Praxis-Team |
|
Out Now: Compliance Praxis 4/2021 |
|
Im aktuellen Themenspecial „Compliance - The Next Generation“ gehen wir in einem langen Interview mit Manuela Mackert (ehemalige Head of Compliance der Deutschen Telekom) der Frage nach, welches Mindset und welche Kompetenzen Compliance Officer der Zukunft mitbringen sollten. Zudem beleuchten zwei Beiträge die inhaltlichen Veränderungen des Compliance-Portfolios, die sich gegenwärtig abzeichnen. „People Compliance“ lautet hier ein neues Stichwort. Neben den Spezialbeiträgen finden Sie in der neuen Ausgabe viele weitere spannende Artikel zu juristischen und Management-Themen!
ZUM INHALTSVERZEICHNIS
|
|
 |
 „Schon die Frage nach politischem Rückhalt ist höchst problematisch“
|
Recht & Haftung |
Die WKStA wird wie kaum eine Institution in Österreich bejubelt und angefeindet. Kein „Spaß“ für die Leiterin Ilse-Maria Vrabl-Sanda, aber auch kein Grund, bei Ermittlungen an mögliche innenpolitische Folgen zu denken. Ein Gespräch über Litigation PR, „unsinnige“ Erfolgskriterien für Strafermittlungen und die legistischen Tücken der Akteneinsicht. |
WEITERLESEN
|
|
 Good Governance – die publizierten und geplanten Standards
|
Management & Organisation |
Das Technische Komitee 309 der ISO (ISO/TC 309) ist verantwortlich für die Standardisierung im Bereich der Governance von Organisationen. Die bereits publizierten Standards zu Antikorruption, CMS und Hinweis-Management werden bald ergänzt durch solche für Governance-Bewertung und interne Untersuchungen. Ein aktueller Überblick. |
WEITERLESEN
|
|
 „Vergabe-Compliance“: Transparenz und Sicherheit in der öffentlichen Vergabe
|
Recht & Haftung |
Die Vergabe-Compliance ist als neue Staatspflicht in § 26 BVergG 2018 ausdrücklich gesetzlich verankert. Zentrale Ziele sind die Verhinderung von Günstlingswirtschaft, die Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs und die Gleichbehandlung aller Unternehmer. Dadurch soll eine rechtmäßige und sparsame Verwendung öffentlicher Gelder sichergestellt und das Vertrauen der Bürger in den Staatsapparat gestärkt werden. |
WEITERLESEN
|
|
 Quergelesen 4/2021
|
Aktuelles & Meinung |
Neue Bücher zur Compliance-Praxis, kurz vorgestellt |
WEITERLESEN
|
|
EU-Kartellwächter verhängen Geldbuße von 20 Mio. EUR gegen Ex-Ethanolhersteller
|
Aktuelles & Meinung |
Die Kommission hat das spanische Unternehmen Abengoa wegen Beteiligung an einem Kartell zur Bildung von Großhandelspreisen auf dem europäischen Ethanolmarkt bestraft. |
WEITERLESEN
|
|
Compliance Presseschau, 13.12.2021
|
Aktuelles & Meinung |
Aktuelle Compliance-Nachrichten aus der Presse. |
WEITERLESEN
|
|
Spezialtag Whistleblowing
|
WIEN | 27.01.2022 |
Rechtliche Entwicklungen zur Umsetzung der EU WB-RL ins österreichische Recht, Knackpunkte & Erfahrungen bei der Einführung eines Hinweisgebersystems |
WEITERLESEN
|
|
Ausbildung zum zertifizierten Compliance Officer
|
WIEN | 23.01.2023 - 14.03.2023 |
In 5 Tagen zum Austrian Standards Zertifikat |
WEITERLESEN
|
|
Mag. Berthold Hofbauer
|
Mag. Berthold Hofbauer ist Rechtsanwalt und Partner bei Heid & Partner Rechtsanwälte. Seine Spezialgebiete sind das Vergaberecht, das Nachhaltigkeitsrecht (Schwerpunkt: Green Public Procurement) und die Vergabe-Compliance. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Nachhaltigkeitsrecht (NR) sowie Autor bzw Herausgeber vergaberechtlicher Publikationen. |
ZUM PROFIL
|
|
Lisa-Maria Binder
|
Lisa-Maria Binder ist Studentin der Rechtswissenschaften und seit 2018 juristische Mitarbeiterin bei RA Dr. Bettina Hörtner mit einem Tätigkeitsschwerpunkt auf Verwaltungsstrafverfahren gemäß FM-GwG und
Rechtsfragen des WiEReG. |
ZUM PROFIL
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|